Betreff
Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (Stand November 2021)
Vorlage
ZS5/0948/XVII/2021
Art
Bericht

Beschlussvorschlag:

Der Kreisausschuss nimmt den Bericht zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (Stand November 2021) zur Kenntnis.


Sachverhalt:

1.   Arbeitsmarkt

 

Der Arbeitsmarkt im Rhein-Kreis Neuss setzt den eingeschlagenen Positivtrend fort. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich im Oktober 2021 um 0,1-Prozentpunkte auf 5,4% im Vergleich zum Vormonat. Besonders die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II verringerte sich im Vergleich zum Bund und zum Land stärker; sowohl im Vergleich zum Vormonat (-2,6%) als auch im Vergleich zum Vorjahresmonat (-1,0%). Auch der Wachstumstrend bei den gemeldeten Arbeitsstellen hält weiter an. Sowohl im Vergleich zum Vorjahresmonat (+42,4%) als auch im Vergleich zum Vormonat (+5,1%) verzeichnete der Rhein-Kreis Neuss wiederholt das höchste prozentuale Wachstum.

 

Der Arbeitsmarkt im Rhein-Kreis Neuss im Detail

 

Rhein-Kreis Neuss

Bund

NRW

Arbeitslose

Oktober 2021

13.175

2.376.925

671.904

Veränderung gegenüber Oktober 2020

-1.851

-382.855

-84.654

-12,3%

-13,9%

-11,2%

Veränderung gegenüber September 2021

-370

-87.868

-16.748

-2,7%

-3,6%

-2,4%

Arbeitslosenquote

Okt 2021

5,4%

5,2%

6,9%

Okt 2020

6,2%

6,0%

7,7%

Sep 2021

5,5%

5,4%

7,0%

Arbeitslose im Rechtskreis SGB II

Oktober 2021

8.595

1.563.230

482.853

Veränderung gegenüber Oktober 2020

-87

-13.514

-3.158

-1,0%

-0,9%

-0,6%

Veränderung gegenüber September 2021

-225

-37.944

-7.814

-2,6%

-2,4%

-1,6%

Bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldete Arbeitsstellen

Oktober 2021

3.511

808.626

164.332

Veränderung gegenüber Oktober 2020

1.045

206.310

36.635

42,4%

34,3%

28,7%

Veränderung gegenüber September 2021

169

9.375

1.493

5,1%

1,2%

0,9%

 

Arbeitslosenquoten aus der Region
(Stand: Oktober 2021)

Rhein-Kreis Neuss

5,4%

Duisburg

11,7%

Düsseldorf

7,3%

Essen

10,1%

Köln

8,9%

Krefeld

10,1%

Kreis Düren

6,5%

Kreis Heinsberg

4,9%

Kreis Kleve

4,8%

Kreis Mettmann

6,3%

Kreis Viersen

5,3%

Kreis Wesel

6,0%

Mönchengladbach

9,6%

Rhein-Erft-Kreis

6,5%

Städteregion Aachen

7,3%

NRW

6,9%

Bund

5,2%

 

Für weitere Details wird auf den beiliegenden Arbeitsmarktreport verwiesen.

 

2.   Konjunktur

 

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima

 

Das Geschäftsklima der nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich im Oktober

entgegen dem negativen Bundestrend etwas verbessert. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist um 1,6 Punkte auf 18,3 Saldenpunkte gestiegen. Nicht nur die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fiel etwas günstiger aus als im Vormonat, auch im Hinblick auf die kommende Entwicklung waren die Firmen vermehrt zuversichtlich. Das Stimmungsplus in NRW geht – zum Zeitpunkt der Erhebung - hauptsächlich auf die heimische Bauwirtschaft sowie das Gastgewerbe zurück.

 

 

Quelle: NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, Oktober 2021

 

Den vollständigen Bericht können Sie sich hier herunterladen: https://www.nrwbank.de/de/die-nrw-bank/research/NRW.BANK.ifo-Geschaeftsklima/

 

Lagebericht Handwerk (Kammerbezirk Düsseldorf)

 

In diesem Herbst hat das Geschäftsklima des Handwerks im Kammerbezirk Düsseldorf um 7 Punkte zugelegt. Mit einem Geschäftsklimaindex von 122 Punkten ist das Niveau vom Herbst 2019 zwar noch nicht ganz erreicht, aber das Handwerk hat damit die unmittelbaren Erschütterungen aus der Corona-Krise überwunden.

Die Zeichen stehen jetzt wieder auf Konsolidierung und Wachstum. Eine wichtige Botschaft dieser Herbstumfrage ist, dass sich die Umsatzentwicklung im letzten halben Jahr, in dem die Lockdown-Maßnahmen teilweise noch wirksam waren, wieder stabilisiert hat. Die Lageeinschätzungen haben sich in alle Gewerbegruppen beachtlich verbessert. Die Betriebe blicken nun mit einigem Optimismus auf die Umsatzentwicklung der kommenden Monate – auch dank einer deutlich verbesserten Auftragssituation.

 

 

Quelle: Handwerkskammer Düsseldorf, Herbst 2021

 

Den vollständigen Bericht können Sie sich hier herunterladen:

https://www.hwk-duesseldorf.de/downloads/lagebericht-handwerk-herbst-2021-31,3910.pdf

 

3.   Unterstützung der Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss in Corona-Zeiten

 

Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie verläuft wie auch im 4. Quartal des letzten Jahres erneut sehr dynamisch. Die Landesregierung setzt die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) vom 18.11.2021 und das neue Infektionsschutzgesetz um und hat die Coronaschutzverordnung für Nordrhein-Westfalen entsprechend an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens angepasst. Die neue Coronaschutzverordnung gilt ab dem 24.11.2021.

 

Es gelten u. a. folgende Neuregelungen:

·         2G-Regeln im Kultur- und Freizeitbereich (Gastronomische Angebote, Museen, Ausstellungen, Konzerte, Theater, Kinos, Tierparks, Freizeitparks, Schwimmbäder, Wellnesseinrichtungen, Sportveranstaltungen, Weihnachtsmärkte, Volksfeste, touristische Übernachtungen, körpernahe Dienstleistungen, etc.)

·         2G-plus-Regel in Einrichtungen mit hohem Infektionsgeschehen (Clubs, Tanzveranstaltungen, Karnevalsfeiern, etc.)

·         Ergänzung der 3G-Regelungen (im Bereich von nicht freizeitbezogenen Einrichtungen und Veranstaltungen, z. B. Versammlungen in Innenräumen, Veranstaltungen der schulischen, hochschulischen, beruflichen oder berufsbezogenen Bildung, Messen, Friseurbesuche, Beerdigungen, Trauungen)

·         Veranstaltungen (>5.000 Zuschauer: über 5.000 Zuschauer hinausgehende Kapazität darf nur zu 50% ausgelastet sein)

·         Weitergehende Maßnahmen in Abhängigkeit von der Hospitalisierungsinzidenz und regionalem Infektionsgeschehen

 

Mit der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes sind weitere Regelungen des betrieblichen Infektionsschutzes hinzugekommen, die befristet bis einschließlich 19.03.2022 gelten, u. a. 3G-Regelung am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht.

 

Darüber hinaus sind Coronaschnelltests für Bürger seit dem 13.11.2021 wieder mindestens einmal pro Woche kostenfrei verfügbar.

 

Die Kreiswirtschaftsförderung steht den Unternehmen fortwährend mit Beratungs- und Informationsunterstützung auf mehreren Ebenen zur Seite. Auf der Internetseite des Kreises unter http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/wirtschaftcorona werden fortlaufend die neuesten Entwicklungen zu den Soforthilfen und zu den Unterstützungsmaßnahmen für Wirtschaft und Unternehmen aktualisiert und ergänzt. Diese weist ebenso wie eine stets tagesaktuelle Informationsübersicht zum Download insbesondere auf die wichtigsten Aktualisierungen hin, u. a. angekündigte Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus bis 31.03.2022, Endabrechnung für Neustarthilfe ab 01.11.2021 im Antragsportal.

 

Auch über die weiteren Kommunikationskanäle der Kreiswirtschaftsförderung, z. B.  den Newsletter, wird weiterhin über die neusten Corona-Entwicklungen und Unterstützungsmaßnahmen berichtet.

 


Exkurs: Corona-Hilfen für Unternehmen

 

Übersicht zu den Bewilligungen/Auszahlungen der Corona-Hilfen in Deutschland
(Stand: 02.11.2021)

 

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stand: 02.11.2021
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen-marginalspalte-IG.html

 

Übersicht zum Auszahlungsstand der aktuellen Corona-Zuschüsse in Deutschland
(Stand: 09.11.2021)

 

 

Eingegange-ne Anträge

Bewilligte Anträge

 

Beantragtes Volumen

Ausgezahltes Volumen

 

Überbrückungshilfe III Plus

25.794

13.490

52%

1,22 Mrd. €

615,55 Mio. €

51%

Überbrückungs-hilfe III

534.640

408.434

76%

33,75 Mrd. €

22,77 Mrd. €

68%

Neustarthilfe Plus (Okt-Dez)

22.824

15.537

68%

80,59 Mio. €

53,84 Mio. €

68%

Neustarthilfe Plus (Jul-Sep)

68.905

43.669

63%

246,93 Mio. €

204,79 Mio. €

83%

Neustarthilfe

264.203

250.157

95%

1,64 Mrd. €

1,56 Mrd. 

95%

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stand: 09.11.2021
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen.html

 


4.   Gründungsförderung / Förderung von jungen Unternehmen

 

Gründer- und Unternehmertag im Rhein-Kreis Neuss

 

Der 26. Gründer- und Unternehmertag des Rhein-Kreises Neuss in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) fand am 19. November von 10 bis 14 Uhr in der Veranstaltungshalle „Gare du Neuss“ an der Karl-Arnold-Straße in Neuss statt.

Der Coronaentwicklung angepasst wurden alle der rund 100 Teilnehmer/innen noch vor Ort vom Gesundheitsamt des Kreises getestet.

 

An rund 30 Ständen hatten Gründungsinteressierte, Existenzgründer sowie Jung- und Bestandsunternehmen die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren und auszutauschen. Das Netzwerken der Gründerinnen und Gründer stand wieder mehr im Mittelpunkt der Veranstaltung.

 

Beim „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten Jung-Unternehmen aus dem Kreis ihre Unternehmensideen und ihre Geschäftsmodelle. Auch mit dabei waren Gründer, die sich erfolgreich auf das Gründerstipendium NRW beworben hatten sowie die Gründer(teams) der anstehenden ersten Acceleratorphase des Kreises im Förderprogramm „accelerate_rkn“.

 

Neben den Initiatoren, der IHK und der Kreiswirtschaftsförderung nahmen weiter teil: Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss, die Sparkasse Neuss, die Handwerkskammer, das Global Entrepreneurship Centre, die Steuerberaterkammer sowie jeweils ein Unternehmensberater, Patentanwalt, Messebauer, Werbeartikelhändler und eine Medienagentur.

 

Aus der Gründungspraxis berichteten zwei Gründerinnen. Zum einen teilte Cosima Kissel (New Generation Management) Ihre Story „Mein Weg in die Selbständigkeit“ mit den Anwesenden, die einen Einblick in „Influencer Marketing“ bot. Alisha Felkle (Mom.Carrer), die sich 2019 als Karrierecoach vorwiegend zur Unterstützung von Frauen beim Wiedereinstieg in die Berufswelt selbstständig machte, sprach zum Thema „Wie man seine Businessidee an den Markt anpasst“. Die Präsentation der Keynote von Frau Kissel ist dem Anhang beigefügt.

 

5.   Digitale Wirtschaft / Innovationsförderung 

 

Kick-off Industry Hub Projekt

 

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen geringen Teilnehmeranzahl für die geplante Kick-off Veranstaltung am 01.12.2021, wird die Veranstaltung verschoben. Eine Transformation der Veranstaltung ins Digitale war mit Hinblick auf den 01.12.2021 zu kurzfristig. Die die Veranstaltung wird im 1. Quartal 2022 in einem hybriden Format nachgeholt.

 

Daniel Una Dominguez ist seit dem 01.11.2021 neuer Projektkoordinator für das Industry Hub Projekt bei der Wirtschaftsförderung des Kreises.

 

Das Industry Hub Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von SWD Dormagen und Rhein-Kreis Neuss im Rahmen des Bundesmodellvorhabens Unternehmen Revier 2021. Mit dem Projekt verfolgen die Projektpartner das Ziel  Industrieunternehmen aus den Kernbranchen des Rhein-Kreises Neuss, insbesondere aus der Chemie, Lebensmittel und Metallwirtschaft sowie Unternehmen aus industrienahen Dienstleistungen, bei dem Aufbau digitaler, innovativer und nachhaltiger Geschäftsmodelle sowie der Anpassung von Geschäftsprozessen zu unterstützen. Damit sollen die Unternehmen -auch vor dem Hintergrund des Strukturwandels- in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

 

Innovationsförderprogramm INNO-RKN

Jurysitzung am 20.10.2021

 

Am 20.10.2021 fand die neunte Jurysitzung für das INNO-RKN Förderprogramm statt, bei der die Jury, bestehend aus den Innovationsexperten der ZENIT GmbH Bernd Meyer und Sabine Widdermann sowie Madita Beeckmann von der Wirtschaftsförderung, einen Antrag anhand der normierten Vergabekriterien (Scoring) auf seine Förderfähigkeit überprüfte.

 

Das Projekt der Gartenhof Küsters GmbH aus Neuss erhielt eine Förderzusage. Mit der Unterstützung durch den Rhein-Kreis wird das Unternehmen digitale Tools für die Mitarbeiterkommunikation und Wissensvermittlung zur Einarbeitung von Auszubildenden implementieren. Dazu werden Inhalte wie Videos erarbeitet und implementiert. Dafür wird ein Zuschuss in Höhe von 7.375 € zur Verfügung gestellt.

 

Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland erhält Zuschlag für NRW-Scale Up Programm

 

Der Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland hat mit seinem Konsortialpartner German Entrepreneurship die vom Land NRW europaweit ausgeschrieben Durchführung des ersten NRW-weiten Skalierungs-Programms für Start-Ups gewonnen. Am 11.10.2021 wurde der Zuschlag offiziell durch NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart erteilt.

 

Bis 2025 soll NRW in die TOP 10 der führenden Start-up Regionen in Europa aufsteigen. Dafür braucht es neben einer hohen Gründungsaktivität auch Start-ups, die nach der Startphase besonders schnell wachsen – sogenannte Scale-ups.

 

Kernelemente des Scale-Up-Programms sind:

·         Mentoring (den Teilnehmern werden erfahrene und international erfolgreiche Mentoren an die Seite gestellt)

·         Peer-2-Peer Lernen (innerhalb der Kohorte findet ein regelmäßiger, zielgerichteter Austausch statt, um Herausforderungen zu teilen und um voneinander zu lernen)

·         Soft Landing (das Programm bietet ein internationales Netzwerk mit Ansprechpartnern in relevanten Zielmärkten an, um den skalierenden Start-ups vor Ort zu helfen)

 

Ab März 2022 startet die erste Kohorte mit 10 bis 15 Start-ups, die im Laufe des 18-monatigen Programms die wesentlichen Schritte hin zu einem Scale-up Unternehmen meistern sollen.

 

Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Vernetzung und Zusammenarbeit des neuen Scale-Up Programms mit dem Projekt Global Entrepreneurship Center.

 

Der Rhein-Kreis Neuss ist seit 2016 neben der Stadt Düsseldorf, der IHK Düsseldorf und der WFMG Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH Gesellschafter des Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland. Der digihub vernetzt mit einem Angebot aus Veranstaltungen und weiteren Formaten Unternehmen und Startups miteinander, mit dem Ziel die digitale Transformation in der Region voranzubringen.

 

Innovationskreis Start-up: accelerate_rkn

 

Am 08.11.2021 fanden der erste Pitch Day und die Jurysitzung der ersten Runde des Programms accelerate_rkn im Kreishaus in Neuss statt. Acht Gründende bzw. Teams präsentierten ihre Geschäftsideen und stellten sich den anschließenden Fragen der Jury.

 

Das Scoringsmodell der Jury basierte auf den Faktoren Team/Gründerpersönlichkeit, Produkt/Idee, Programm-Fit, Markt, Skalierbarkeit.

 

Im Ergebnis wählte die Jury vier Start-ups aus, die bei accelerate_rkn und damit zur Förderung ab dem 01.12.2021 aufgenommen werden. Bei den vier Start-ups handelt es sich um:

·         UniqueUnited: Plattform zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Handicap

·         Loribox: Plattform für 2nd-Hand Baby- und Kindermode

·         Kurskontrolle: App für wertorientierte Aktienanalyse

·         Shader: Software für sichere Unternehmenskommunikation

 

Am 01.12.2021 starten die vier Start-ups mit dem Kick-off Day offiziell in das Programm accelerate_rkn. In den kommenden Monaten durchlaufen die Gründerinnen und Gründer ein individuelles Programm, das Sie bei der Weiterentwicklung ihrer Start-ups unterstützt. Den Programmablauf und die einzelnen Module zeigt nachfolgende Grafik:

 

 

6.   KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss –

 

Digitaler Informationsbasar zum Abschluss der Sek II-Impulse

 

Um StuBos an der Umsetzung von KAoA in der Sekundarstufe II zu unterstützen, richtete die Kommunale Koordinierung die 4-teilige Reihe „Sek II-Impulse“ aus.

Die Impulse boten StuBos in einstündiger Online-Kompaktform die Möglichkeit sich mit Einzelfragen der beruflichen Orientierung innerhalb von KAoA zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen. Während sich die ersten Termine mit Grundlagen sowie ergänzenden Materialien zur Umsetzung der KAoA-Standardelemente Standortbestimmung, Entscheidungskompetenz I und II und Schulcurriculum – berufliche Orientierung als generelles Ziel, eingebunden in alle Fächer und getragen durch das ganze Lehrkollegium beschäftigten, schlägt die letzte Veranstaltung – ein digitaler Informationsbasar - eine Brücke zwischen Schule und Akteuren der beruflichen Orientierung. Die teilnehmenden Partner Agentur für Arbeit, Industrie und Handelskammer und Handwerkskammer stellten sich mit einem Elevator Pitch mit besonderem Fokus auf Angeboten für Schülerinnen und Schüler mit Ziel einer (Fach-)Hochschulreife vor und verdeutlichten, wie sie Schulen im Rahmen der beruflichen Orientierung unterstützen.

Im anschließenden, durch die Kommunale Koordinierung moderierten Talk gab es vertiefende Einblicke in Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten sowie Informationen rund um das Thema Ausbildung mit Abitur. Abschließend hatten die StuBos Gelegenheit, mit den Partnern im Austausch in Teilgruppen Hemmschwellen in der Kommunikation abzubauen, zu netzwerken und hypothetische wie auch konkrete Kooperationsmaßnahmen im Rahmen eines World Café zu formulieren.

 

100% Zukunft im Schuljahr 2021/22

 

Die Initiative 100% Zukunft unterstützt gezielt förderwürdige junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf, die aufgrund ihrer persönlichen Situation stärkerer Unterstützung bedürfen. An der Bertha-von-Suttner Gesamtschule nimmt im laufenden Schuljahr die erste Berufsorientierungsklasse mit 26 Jugendlichen an der Umsetzungsphase teil, die bisher Pandemie-bedingt ausgesetzt wurde. Ziel ist es allen Jugendlichen einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.

Zu diesem Zweck werden die verpflichtenden Standardelemente der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) – Übergang Schule –Beruf in NRW um zusätzliche Beratungs- und Orientierungsangebote der Partner ergänzt. Die Zusatzangebote reichen von Praxiskursen zur Orientierung umgesetzt vom BZNR, über individuelle, ergänzende Beratungstermine der Agentur für Arbeit sowie der Initiativen Dormagener Weg und Jugend braucht Zukunft, bis hin zu konkreten Informationsangeboten von Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss im Rahmen von Wirtschaft pro Schule, den Ausbildungsbotschaftern der IHK und dem Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Düsseldorf. Im Rahmen des von der Kommunalen Koordinierung KAoA initiierten Projekts erhalten alle Teilnehmenden einen Laufzettel mit detaillierten Angaben zu den vorab organisierten Terminen. Die einzelnen Maßnahmen wurden bei einem Koordinierungstreffen zu Beginn des Schuljahres in Abstimmung mit den einzelnen Partnern konkretisiert und festgelegt.

 

Neues Förderprogramm „Übergangsbegleitung“

 

Das neue Projekt „Übergangsbegleitung“ fördert im Schuljahr 2021/2022 Schülerinnen und Schüler im Übergang in eine berufliche Anschlussperspektive. Ziel ist es etwaige Nachteile bei der Beruflichen Orientierung auszugleichen, den jungen Menschen eine erfolgreiche Berufswegeplanung zu ermöglichen und die duale Berufsausbildung weiter zu stärken. Dadurch steuert das Programm dem Pandemie-bedingten Ungleichgewicht auf dem Ausbildungsmarkt entgegen, fördert den Fachkräftenachwuchs in der Region und bekämpft die Jugendarbeitslosigkeit. Es richtet sich vorrangig an ausbildungsinteressierte Jugendliche der Abgangsjahrgänge aus den Gesamt-, Sekundar-, Real- und Hauptschulen, die einmalig eine individuelle und gezielte Unterstützung benötigen. Dadurch grenzt es sich von anderen laufenden Programmen ab, die mehrheitlich an den Berufskollegs ansetzen.

Die Kommunale Koordinierung KAoA koordiniert den Abstimmungsprozess an den Schulen und mit dem Umsetzungspartner, dem Bildungszentrum Niederrhein, das die Angebote im Rahmen des Projekts im Rhein-Kreis Neuss durchführt. Diese umfassen die individuelle Beratung zur beruflichen Orientierung und persönlichen Berufsplanung unter Einbindung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, Unterstützung bei Bewerbung und Vorstellungsgespräch sowie bei der Suche nach Praktikumsstellen und passenden Ausbildungsbetrieben. Im gleichen Zug erleichtert das Projekt den Betrieben die Suche nach Auszubildenden durch den Kontakt zu passgenauen Kandidatinnen und Kandidaten.

 

Neuauflage der Webseite www.fachkräfte-für-morgen.de

 

Die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss betreibt gemeinsam mit den Kommunalen Koordinierungen aus Krefeld, Mönchengladbach und dem Kreis Viersen sowie der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein die Webseite www.fachkräfte-für-morgen.de. Sie dient dazu, Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe im Rahmen der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) zusammenzubringen: Über das Buchungsportal für Berufsfelderkundungen und das Praktikumsportal finden Betriebe und Jugendliche ab der 8. Klasse für erste Praxiseinblicke zueinander, der Veranstaltungskalender informiert über Angebote zur Studien- und Berufsorientierung in der Region und der Berufswege-Navigator zeigt Anschluss- und Weiterbildungsmöglichkeiten abhängig vom eigenen Schulabschluss auf. Jetzt wurde die Webseite mit neuem Layout und weiteren Angeboten unter Federführung von Melina Göbel von der Kommunalen Koordinierungsstelle neu aufgelegt. Ab sofort können Jugendliche Angebote für Berufsfelderkundungen und Praktika über eine interaktive Karte finden, weiterführende Links führen zu Lehrstellenbörsen, Matching-Angeboten und weiteren Hilfestellungen bei der beruflichen Orientierung. Eine Übersicht zeigt darüber hinaus die Ansprechpersonen für alle Rückfragen rund um Ausbildung in der Region sowie die Landesinitiative KAoA.

 

7.   Außenwirtschaftsförderung / Internationalisierung

 

Informationsveranstaltung für Chinesische Investoren

 

Das Thema „Unternehmensgründung in Deutschland“ stand im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung am 28.10.2021, die sich an chinesische Investoren richtete. Veranstalter waren neben der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Rhein-Kreis Neuss NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Neuss sowie die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung (DCW) e.V.

 

Mehr als 120 chinesische Investoren und Unternehmensgründer nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend unter anderem über Aufenthalts-, Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht zu informieren. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte in seiner Begrüßung die engen Wirtschaftsbeziehungen nach China. Kreisdirektor und Wirtschaftsdezernent Dirk Brügge wies in seinem Vortrag darauf hin, dass der Rhein-Kreis Neuss ein gefragter Raum für Innovationen sei. Chinesische Unternehmen, Partner und Investoren können diesen innovativen Wandel mitgestalten. Im Rhein-Kreis Neuss werden bereits attraktive Strukturen für internationale Investitionen geschaffen, zum Beispiel mit dem Global Entrepreneurship Center zur Förderung auch internationaler Scale-ups.

 

Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, nahm an der abschließenden Podiumsrunde teil und berichtete zusammen mit Dr. Fu von NRW. Global Business, Johanna Gatzke von der Stadt Neuss und Vertretern von zwei bereits im Rhein-Kreis Neuss angesiedelten chinesischen Unternehmen, Yanfeng und German best buy GmbH, von ihren Erfahrungen über die Unternehmensansiedlung und -führung im Rhein-Kreis Neuss.

 

Als Anlage beigefügt ist die Präsentation von Kreisdirektor Brügge zum Thema „Chancen für Investoren durch den Strukturwandel“.

 

NRW meets Tokyo: Folgeveranstaltung zur Stärkung der Zusammenarbeit mit Japan

 

Nach dem Start des Kooperationsprogramms mit Tokio, worüber im Kreisausschuss November 2021 berichtete wurde, fand eine weitere digitale Veranstaltung zur Stärkung des Projektes statt. Am 28.10.2021 kamen auf dem digitalen NRW Kick-Off Event „NRW meets Tokyo“ zur Unterstützung des Markteintritts mittelständischer NRW-Unternehmen in Japan erneut Vertreter des NRW-Wirtschaftsministeriums, NRW Global Business, dem Rhein-Kreis Neuss und den sechs weiteren Partnerstädten und –kreisen zusammen.

 

Als Pendant zum Kick-Off Event mit den japanischen KMU in Tokyo, stellte das Event die gespiegelte Veranstaltung auf NRW-Seite für interessierte Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss und den sechs Partnerstädten bzw. –kreisen dar. Sie erhielten Auskunft über die nächsten Schritte der Umsetzung des Programms, die Erwartungen und Aktivitäten der Partner, sowie der Möglichkeiten der Teilnahme für interessierte Unternehmen auf NRW-Seite. Organisiert wurde die Informationsveranstaltung von NRW.Global Business. Die Agenda zu der Veranstaltung ist der Vorlage beigefügt.

 

Die Kreiswirtschaftsförderung pflegt enge Wirtschaftsbeziehungen nach Japan. Im Rahmen einer Paneldiskussion erläuterte die Kreiswirtschaftsförderung die Japan-Ausrichtung des Rhein-Kreis Neuss. Die gegenseitigen Geschäftsbeziehungen sollen unter anderem im Rahmen des Projektes weiter gefestigt werden, um noch mehr innovative, japanische Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss anzusiedeln. Das Kooperationsprojekt mit Tokio hat das Ziel den Markteintritt für kleine und mittelständische Unternehmen auf beiden Seiten zu erleichtern, Direktinvestitionen unterstützen und die Zusammenarbeit bei Innovationen und gemeinsamer Forschung fördern.

 

8.   Tourismusförderung / Standortmarketing

 

Niedergermanischer Limes: Urkunde und Kooperationsvereinbarung

 

Seit dem 27. Juli 2021 ist der Niedergermanische Limes Bestandteil der Liste des
UNESCO­Welterbes. Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und Kreise, die Fundplätze der Welterbestätte vorweisen, erhielten am 8. November 2021 in Bonn die Urkunde und unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zum zukünftigen Management der Welterbestätte. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke nahm an der Veranstaltung teil.

 

Das römische Erbe und seine Sicht- und Erlebbarmachung werden einen nachhaltigen Impuls für die touristische Entwicklung im Rhein-Kreis Neuss bringen. U. a. sind thematisch markierte Rad- und Wanderwege in Planung.

 

Beuys & Bike gewinnt Kulturmarken-Award

 

Der Kulturmarken-Award ist Europas renommiertester Kulturpreis und zeichnet in zehn Wettbewerbskategorien zukunftsweisende, innovative Kulturprojekte aus. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in der Kategorie „Europäische Kulturtourismus-Region“ für das interdisziplinäre Projekt „Beuys & Bike“ einen Preis erhalten.

 

Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter Federführung des touristischen Landesverbands Tourismus NRW e. V. eine rund 300 Kilometer lange Radroute entwickelt, die Lebensorte und Wirkungsstätten des Künstlers im Rheinland, darunter auch Stationen in Meerbusch-Büderich und Neuss, verbindet.

 

Das Projekt verknüpft die Reisethemen Aktiv und Kultur und stellt damit eine pandemie-kompatible Reiseform dar, die Aktivurlauber und Kulturfans gleichermaßen anspricht und die touristische Wertschöpfung erhöht.

 

Die Wirtschaftsförderung und der ADFC Rhein-Kreis Neuss hatten gemeinsam initiiert, das der Rhein-Kreis Neuss Partner dieses Projektes ist, das auch über das Jubiläumsjahr hinaus bestehen bleibt.


Weitere Informationen unter:
www.dein-nrw.de/beuys

 


Qualitätsoffensive Fietsallee am Nordkanal: Workshop

 

Am 11. November 2021 fand in Straelen im Kreis Kleve ein interdisziplinärer Workshop mit Impulsvorträgen und einem World-Café statt. An dieser Veranstaltung nahmen rund 30 niederländische und deutsche Branchenvertreterinnen und -vertreter aus der Tourismuswirtschaft, dem Stadtmarketing, dem Naturschutz, der Stadtplanung, dem Archivwesen und der Bodendenkmalpflege sowie ehrenamtlich Engagierte aller Anrainer-Kommunen des Nordkanals teil. Die Wirtschaftsförderung des Kreises war durch Tourismusförderin Steffi Lorbeer vertreten.

 

Ziel dieser Veranstaltung war es, in den grenzüberschreitenden Austausch zu kommen, um einen grenzüberschreitend abgestimmten Maßnahmenkatalog zu einheitlich bautechnischer und digitaler Infrastruktur zu entwickeln mit der Absicht, die Qualität von Infrastruktur, Inszenierung und Marketing dieser Themenradroute zukünftig zu optimieren. 

 

Inhalte der Impulsvorträge waren:

·         die infrastrukturelle Bestandsaufnahme zur Themenradroute,

·         aktuelle Qualitätsanforderungen an touristische Radrouten,

·         allgemeine Highlights in Stadtplanungsprojekten,

·         das Nutzen und Schützen von Naturräumen sowie

·         die innovative und digitale Inszenierung und Vermarktung von touristischen Radrouten.

 

Im Anschluss erörterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in thematisch moderierten Kleingruppen, in sog. World-Cafés, verschiedene Fragestellungen, u. a. mit welchen Erfordernissen und Maßnahmen die gesetzten Ziele erreicht werden können.

 

Das Projekt endet am 31. Dezember 2021 mit der Vorlage eines Abschlussberichts. Die Ergebnisse fließen in ein Folgeprojekt ein, das in 2022 starten soll. 

 

Über den Projektfortschritt wird die Wirtschaftsförderung weiter berichten.

 

Förderkulisse REACT-EU/NRW

Projektantrag: Förderung der digitalen Transformation im Tourismus

 

Die Europäische Kommission genehmigt Strukturhilfen aus dem Programm REACT-EU für Nordrhein-Westfalen. Die Förderung zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für den Tourismus abzufedern und eine Digitalisierungs- und Automatisierungsoffensive zu realisieren. Gefördert werden Maßnahmen, die zur Steigerung der digitalen Ausstattung, der digitalen Angebotsgestaltung und der digitalen Kommunikation beitragen.

 

Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss beteiligt sich an einem Projekt der Tourismusregion Niederrhein. Die Projektführung liegt bei der Niederrhein Tourismus GmbH. Weitere Partner sind: Mönchengladbach Marketing, das Stadtmarketing Krefeld, die EAW Wesel sowie die Wirtschaftsförderungen der Kreise Kleve, Viersen und Heinsberg.

 

Das Vorhaben trägt den Titel  „STADT.LAND.NIEDERRHEIN – Wandel zu einer kulinarisch und kulturell nachhaltigen Region“.

 

Das Projekt wurde am 12. November 2021 bei der Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht. Die Förderzuwendung wird im Februar 2022 erwartet. Der Durchführungs- und Bewilligungszeitraum erstreckt sich bis Dezember 2022.


Das Projektvolumen orientiert sich an der Einwohnerzahl der auf Projektebene gebildeten Gebietskulisse. Das Fördervolumen von rund 1,3 Millionen Euro für die Region des Niederrheins ist eine 100-%-Förderung.

 

Förderkulisse EFRE 2021-2027: Erarbeitung eines „Territorialen Strategiekonzeptes Tourismus“ für die Tourismusregion Niederrhein

 

Herr Bertram Gaiser, Geschäftsführer der Standort Niederrhein GmbH, berichtete am 23. September 2021 im Ausschuss für Innovation, Digitalisierung und Standortmarketing über den Projektstand zum Territorialen Strategiekonzept für die Tourismusregion Niederrhein.

 

Das Territoriale Strategiekonzept wurde am 29. Oktober 2021 bei der Bezirksregierung Detmold eingereicht. Mit einer Bewilligung ist in der ersten Jahreshälfte 2022 zu rechnen. Es stellt Zugangsvoraussetzung und Fördergrundlage für touristische Projekte im Zuge der EFRE-Förderperiode 2021-2027 dar.

 

Das Konzept fokussiert insbesondere auf folgende Themenbereiche:

·         Naherholung

·         Ausbau digitaler Qualifikationen und Services, inkl. Besucherlenkung

·         Vernetzung von Natur-, Kultur- und Tourismusangeboten mit nachhaltiger Mobilität

·         Fachkräftesicherung und -qualifizierung

·         Infrastrukturausbau und Vernetzung des Rad- und Wandertourismus

·         Ausbau autarker und innovativer Übernachtungsformen

·         Stärkung des Gesundheitstourismus, der Regionalität und der Kulinarik

·         Transformationsprozess / Industriekultur

·         UNESCO-Weltkulturerbestätte „Niedergermanischer Limes“

 

Als Querschnittsthemen wurden herausgearbeitet: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Vernetzung, Mobilität und Qualitätsmanagement.