Betreff
Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (Stand Dezember 2022)
Vorlage
ZS5/1985/XVII/2022
Art
Bericht

Beschlussvorschlag:

Der Kreisausschuss nimmt den Bericht zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

(Stand Dezember 2022) zur Kenntnis.

 

 


Sachverhalt:

1.   Arbeitsmarkt

 

Der Arbeitsmarktbericht für November 2022 erfolgt als Tischvorlage.

 

 

2.   Konjunktur

 

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima

 

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft ist im fünften Monat in Folge getrübt, wenngleich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im Oktober nur geringfügig um 1,7 Saldenpunkte auf -17,1 Punkte gesunken ist. Angesichts der Energiekrise und Rezessionsängsten beurteilten die Unternehmen sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen schlechter. Der Stimmungsrückgang zieht sich durch sämtliche Branchen. Die deutsche Wirtschaft steht vor einem schweren Winter. Wie schwer der Winter für die Unternehmen tatsächlich wird, hängt vor allem von der weiteren Entwicklung der Energiekosten ab. Die Preise für Gas und Strom sanken zuletzt. Auch die jüngst beschlossene Gaspreisbremse könnte die Situation ab dem Frühjahr entspannen.

 

Grafik zeigt den Verlauf des NRW.BANK.ifo-Geschäftsklimas

 

Der vollständige Bericht steht hier zum Download zur Verfügung: https://www.nrwbank.de/de/die-nrw-bank/research/NRW.BANK.ifo-Geschaeftsklima/.

 

 

Standortanalyse der IHK zum Wirtschaftsstandort Rhein-Kreis Neuss

 

Eine am 24.10.2022 neu veröffentlichte Standortanalyse der Industrie- und Handelskammer für den Rhein-Kreis Neuss zeigt die Entwicklungen der Wirtschaft in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Wertschöpfung, Beschäftigtensituation und Branchenstruktur auf. 250 Unternehmen aus dem Kreis haben unter mehr als 40 Standortfaktoren die für Ihr Unternehmen wichtigsten Faktoren und ihre Qualität am Standort bewertet. Hieraus lassen sich Stärken und Schwächen des Wirtschaftsraums ableiten.

 

Die Untersuchung zeigt, dass das BIP-Wachstum und die Zunahme der Produktivität seit dem Jahr 2000 die Steigerung im Landesschnitt übersteigen. 15,3 Prozent überstieg die Arbeitsproduktivität im Kreis in 2020 den Landesdurchschnitt.

Im Rhein-Kreis Neuss sind die chemische Industrie, Metallerzeugung, distributiven Dienste, der Gesundheitsbereich und der Einzelhandel die wichtigsten Branchen. Für die Beschäftigungsentwicklung waren in den letzten Jahren insbesondere die Chemische Industrie und der Einzelhandel wesentliche Motoren.

 

Die Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss weißt mit einer Note von 2,41 (2,48 in 2017) insgesamt gute regionale Standortbedingungen auf und schneidet im Vergleich zum gesamten Mittleren Niederrhein mit einer Durchschnittsnote von 2,71 deutlich besser ab. Gesehen auf den gesamten Raum des IHK-Bezirkes mit den kreisfreien Städten Mönchengladbach und Krefeld sowie den Kreisen Viersen und Rhein-Kreis Neuss, sind alleinig die Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss mit der Standortqualität zufriedener als vor 5 Jahren. Verkehrs- und ÖPNV-Anbindungen, das Standortimage und Erscheinungsbild der Stadt- und Ortszentren werden positiv bewertet. Verbesserungspotenzial sieht die IHK bei den Miet- und Pachtpreisen, der Lernqualität an (Berufs-) Schulen oder den behördlichen Erreichbarkeiten. Ebenfalls besser als am Mittleren Niederrhein insgesamt schneidet der Rhein-Kreis Neuss bei der Zufriedenheitsbewertung der 41 Standortfaktoren und den drei Themenfeldern harte Standortfaktoren (3,14), kommunale Kosten und Leistungen (3,49), sowie innerörtliche Standortfaktoren (2,96) ab.

 

Die Prägung des Kreises durch energieintensive Industrie spiegelt sich auch in der durchschnittlichen Zufriedenheit mit den dem Standortfaktor Energiepreise wider. Unabhängig von den aktuellen politischen Rahmenbedingungen wird deutlich, dass die Gestaltung des Strukturwandels einen massiven Einfluss auf die standortpolitischen Rahmenbedingungen im Kreis haben wird. Handlungsempfehlungen sind für die Bereiche berufliche Bildung, harte Standortfaktoren und kommunale Leistungen ausgesprochen, darunter mehr Akzeptanz für die Industrie zu schaffen, das Gewerbeflächenangebot zu vergrößern, die Kommunikation zwischen Unternehmer und Verwaltung zu verbessern oder duale Ausbildungsberufe zu fördern.

 

Die gesamte IHK-Standortanalyse ist abrufbar unter: https://veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/downloadrheinkreisneuss .

 

 

3.   Exkurs: Corona-Hilfen für Unternehmen

 

Übersicht zum Auszahlungsstand der aktuellen Corona-Zuschüsse in Deutschland
(Stand: 16.11.2022)

 

 

Eingegangene Anträge

Bewilligte Anträge

Erhaltene Auszahlungen

Beantragtes Volumen

Ausge-zahltes Volumen

Ausge-zahlte

Mittel

Überbrü-ckungshilfe IV

129.772

103.623

80 %

5,37 Mrd. €

3,52 Mrd. €

66 %

Neustarthilfe 2022 (April bis Juni)

50.245

35.775

71 %

188,12 Mio. €

133,08 Mio. €

71 %

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stand: 17.11.2022
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Infografiken/Wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen.html

 

Hinweis: Auf die weitere monatliche Berichterstattung zu den Corona-Hilfen für Unternehmen wird ab Januar 2023 verzichtet.

 

4.   Gründungsförderung / Förderung von jungen Unternehmen

 

STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss – digital – / Onlineseminare/Workshops

 

Im Oktober/November wurden insgesamt drei Onlineseminare mit verschiedenen Kooperationspartnern des STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss durchgeführt.

 

Datum

Seminartitel

Teilnehmer

20.10.2022

Pitch Deck Basics – Struktur und Storytelling

 8

27.10.2022

Grundlagen des Social Media und Influencer Marketings

24

11.11. – 12.11.2022

Existenzgründerseminar

19

 

 

Business-Speed-Dating

 

Am 24.10.2022 fand im Gare du Neuss das erste Business-Speed-Dating des STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss statt. Business-Speed-Dating bezeichnet eine Form von Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden sich in kürzester Zeit vernetzen können. Bei dieser Veranstaltungsform stehen der Austausch von Geschäftskontakten und die Präsentation des eigenen Unternehmens im Fokus. An zwei langen Tischen saßen sich Unternehmerinnen und Unternehmer gegenüber. Die Teilnehmenden hatte je 5 Minuten Zeit, ihrem/seinem gegenüber sich und das eigene Unternehmen zu präsentieren. Nach diesen 5 Minuten stellte sich dann die/der Gegenübersitzende vor. Nach weiteren 5 Minuten wurden dann die Sitzplätze getauscht. Hildegard Fuhrmann, Gründungsberaterin beim STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss leitete die Teilnehmenden an und signalisierte ihnen, wann die Zeit um war und sie sich zum nächsten Gesprächspartner begeben. Auf das Business-Speed-Dating folgte noch ein gemeinsamer Ausklang bei einem „Get together“, um die bereits geführten Gespräche zu vertiefen, und sich auch noch mit den Anwesenden auszutauschen, mit denen vorher kein Austausch stattgefunden hat. So lernten die teilnehmenden 32 Unternehmerinnen und Unternehmer an diesem Abend einander besser kennen.

 

Fuckup Night im Rhein-Kreis Neuss

 

Nach der erzwungenen Präsenzpause infolge der Corona Pandemie fand erstmals seit 2019 am 14. November wieder die FuckUp Night im Rhein-Kreis Neuss statt. Es war die insgesamt 4. Auflage dieser Veranstaltung, die vom STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss in Kooperation mit der Agentur Funtastic4 durchgeführt wurde.

Kooperationspartner waren in diesem Jahr: Sparkasse Neuss, Techniker Krankenkasse, TZG, SCOOPER Energy GmbH und Photograpy Wolfgang Walter.

 

Im Gare du Neuss redeten vier mutige Sprecherinnen und Sprecher – Herr Kim Körber, Herr Odin Holmes, Herr Stanlely Amuzu und Frau Heidi Kuls- vor rd. 200 Besuchern über ihre Projekte, die gescheitert sind und ließen Gründungswillige, Gründer, Unternehmer oder bereits Gescheiterte an ihren Erfahrungen teilhaben.

Im Nachgang folgte eine Frage- und Diskussionsrunde mit dem Publikum.

 

Gründerstammtisch Niederrhein

 

Am 16. November fand erstmalig der Gründerstammtisch Niederrhein im Rhein-Kreis Neuss statt. Dieser Stammtisch wurde vom STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss organisiert. Eingeladen hatten die 4 STARTERCENTER NRW aus der Region Mittlerer Niederrhein Existenzgründer/innen, Startups und junge Unternehmen. Die Gäste wurden von Hildegard Fuhrmann, Gründungsberaterin beim STARTERCENTER NRW im Rhein-Kreis Neuss und vom Geschäftsführer des Global Entrepreneurship Centre Herrn Friedrich Barth begrüßt, der das GEC anschließend den Anwesenden auch vorstellte. Ziel des Gründerstammtisches Niederrhein ist ein Vernetzen der jungen Unternehmen auch über die Grenzen des eigenen Kreises oder der eigenen Stadt hinaus. Die Teilnehmenden können bei einer solchen Veranstaltung die bereits gesammelten Erfahrungen weitergeben als auch von den Erfahrungen der anderen profitieren. Rund 50 junge Unternehmen aus der Region nutzen diese Gelegenheit zum Austausch.

 

Gründer- und Unternehmertag im Rhein-Kreis Neuss

 

Der 27. Gründer- und Unternehmertag des Rhein-Kreises Neuss in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) fand am 18. November von 10 bis 16 Uhr in der Veranstaltungshalle „Gare du Neuss“ an der Karl-Arnold-Straße in Neuss statt.

 

An rund 20 Ständen hatten die rund 100 Gründungsinteressierte, Existenzgründer sowie Jung- und Bestandsunternehmen die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren und auszutauschen. Das Netzwerken der Gründerinnen und Gründer stand wieder mehr im Mittelpunkt der Veranstaltung.

 

Beim „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten Jung-Unternehmen aus dem Kreis ihre Unternehmensideen und ihre Geschäftsmodelle. Auch mit dabei waren Gründer, die sich erfolgreich auf das Gründerstipendium NRW beworben hatten sowie die Gründer(teams) des Kreises im Förderprogramm „accelerate_rkn“.

 

Neben den Initiatoren, der IHK und der Kreiswirtschaftsförderung nahmen weiter teil: Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss, die Sparkasse Neuss, die Bürgschaftsbank NRW, die Handwerkskammer, die Finanzämter Neuss und Grevenbroich, die Steuerberaterkammer, die TK Krankenkasse, der Gründersupport,  sowie 2 Unternehmensberater und ein Softwareentwickler. 

 

Aus der Gründungspraxis berichteten die beiden Gründer der SCOOPER Energy GmbH, Patrick Fuchs und Michael Gueth, unter dem Motto ´Über „die Höhle der Löwen“ zu einem nachhaltig erfolgreichen Startup?

 

Förderprojekt: Global Entrepreneurship Centre (GEC)


Mit dem einjährigen Bestehen veranstaltete das GEC vom 20. bis 21. Oktober in Meerbusch die Jahreskonferenz "GEC Forum - Scaling For Impact". In den vier Themenbereichen Textile, AgriPlastic & Food, Energy und Building & Living präsentierten rund 29 Startups Lösungen, die schon bald zum Strukturwandel in im Rheinischen Revier beitragen können.

 

Zahlen & Fakten:

Insgesamt 29 Startups pitchten auf der Veranstaltung. Davon waren 5 bestehende Factory- und 8 Catalyst-Startups, die das GEC Programm bereits erfolgreich absolviert haben. Hinzu kamen insgesamt 8 neue Food- und 8 neue Energy-Startups.

Bei den Themenblöcken waren im Durchschnitt etwa 80 Gäste vor Ort: Textile, AgriPlastic & Food, Energy und Building & Living. Dazu nahmen über 40 Teilnehmer, aus Deutschland, England, Frankreich, USA, Nigeria, Serbien und Kolumbien online teil

 

Catalyst-Auftakt Herbst 2022:

Am 3. und 4. November fand der GEC Catalyst Kick-off auf dem GEC-Campus statt. Inhaltlich fanden zwei Tage mit Pitches, Keynotes und Gruppenaktivitäten mit den nachhaltigen Food- und Energy-Startups aus den letzten GEC calls for solution statt.

 

Die neuen Catalyst-Startups der Herbst-Kohorte 2022/2023 sind:

 

advanced_biotics (Herkunft: Plymouth, England)

Der Daily Microbiome Booster von advanced_biotics ist das erste Nahrungsergänzungsmittel, das Kollagenpeptide, präzise Präbiotika und Postbiotika der nächsten Generation kombiniert.

 

bluana.foods (Herkunft: Bukarest, Rumänien)

bluana Foods stellt aus frischen Pflanzen ein leckeres und gesundes Sashimi für Flexitarier her.

 


Sophie's BioNutrients (Herkunft: Singapur)

Sophie's BioNutrients stellt Nahrung auf pflanzlicher Basis her, um den Menschen mit Nährstoffen zu versorgen.

 

timetravellingmilkman (Herkunft: Wageningen, Gelderland, Niederlande)

timetravellingmilkman hat eine kosten- und ressourceneffiziente Methode entwickelt, um natürlich vorkommende, cremige Fetttropfen aus Pflanzensamen zu gewinnen.

 

AdaptVerticalMIlls (Herkunft: Meerbusch, Deutschland)

Entwicklung von adaptiven, modularen, vertikalen Windturbinen, die auf bereits erschlossenen landwirtschaftlichen Flächen klimaneutral Strom produzieren.

 

AquaBatterie (Herkunft: Niederlande)

Die AquaBattery ist das einzige elektrische Speichersystem, das zu 100 nachhaltig ist, da Strom einzig mit Wasser und Kochsalz gespeichert wird.

 

Bavertis (Herkunft: München, Deutschland)

Bavertis schafft eine intelligente Lösung für die optimale Nutzung von Energiespeichern in Elektrofahrzeugen, die sowohl für Elektrofahrzeuge, aber auch für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen geeignet ist. 

 

Cumulus Energiespeicherung (Herkunft: Rotherham, England)

Ziel ist es, der fhrende Hersteller und Entwickler von Energiespeicherbatterien auf Netzebene mit den weltweit niedrigsten Stromgestehungskosten (LCOS) zu sein.

 

Lambda Energy Ltd. (Herkunft: Cambridge, England)

Lambda Energy ist ein junges F&E-Startup, das Spektralwandler zur Steigerung der Leistung von Sonnenkollektoren entwickelt.

 

koolboksfrance  (Herkunft: Paris, Frankreich)

Koolboks macht Kühlung für alle zugänglich und erschwinglich durch solarbetriebene Gefriergeräte, die über ein innovatives Cooling-as-a-Service-Modell angeboten werden und so umweltfreundliche Kühlung ermöglichen.

 

Das Global Entrepreneurship Centre (GEC) ist ein gemeinsames Projekt der Flow GmbH und des Rhein-Kreises Neuss. Das GEC wird aus dem STARK-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie mit Mitteln des Rhein-Kreises Neuss im Rahmen des SofortprogrammPlus für das Rheinische Revier, im Rahmen des Strukturwandels, gefördert.

 

 


5.   Digitale Wirtschaft / Innovation

 

Innovationskreis Start-up

 

Am 29. November fand mit einem Pitch Battle in den Räumen der Rheinland-Versicherung in Neuss der Abschluss der zweiten Förderrunde des Accelerator-Programms accelerate_RKN statt. Die Start-Ups von Batch #2 Teligencia, DentoGenius Health, ThrustWorks, Mom.Career und AgrarBüro24 präsentierten der Jury ihre Ergebnisse der letzten fünf Monate. Das Start-Up ThrustWorks wurde von der Jury für eine Folgeförderung von max. 25.000 € ausgewählt. Kreisdirektor Dirk Brügge prämierte die Gewinner. Die Start-Up Pitches der 5 Teams aus Batch #2 sind als Anlage beigefügt.

 

Die Jury bestand aus Peter Hornik vom digihub Düsseldorf/Rheinland, Elisabeth Schloten von der ECBM GmbH, Sebastian Gronwald vom Global Entrepreneurship Centre, Rene Fassbender von der Sparkasse Neuss, Björn Lang vom Tech Vision Fonds und Robert Abts als Leiter der Kreiswirtschaftsförderung.

 

Die RheinLand Versicherung stellte ihre modernen Räumlichkeiten inklusive einer Pitch Bühne zur Verfügung und präsentierte ihr „corporate Start-up“ Zupario, eine Plattform zur Vernetzung von Start-ups und Experten.

 

Am 1. Januar startet die Kreiswirtschaftsförderung in den Batch #3 von accelerate_RKN. Die Teams der neuen Runde werden am 15.12. im Rahmen eines Pitch-Deck von der Jury ausgewählt. 

 

Innovationsförderprogramm INNO-RKN

 

Am 17.11.2022 fand eine weitere Jurysitzung für das INNO-RKN Förderprogramm statt. Der Jury, bestehend aus den Innovationsexperten der ZENIT GmbH Bernd Meyer und Sabine Widdermann sowie Dominik Hintzen und Robert Abts von der Wirtschaftsförderung lagen 3 Förderanträge vor, von denen ein Antrag die formalen Förderzulässigkeitsvoraussetzungen erfüllte. 2 Anträge konnten den Nachweis einer Handelsregistereintragung für eine Niederlassung im Rhein-Kreis Neuss nicht erbringen. Der verbliebene Antrag wurde anhand der Vergabekriterien (Scoring) bewertet, worauf das Unternehmen Buckau-Wolf aus Grevenbroich eine Förderzusage erhielt. Mit der Zuschussförderung i.H.v. 16.650 € durch den Rhein-Kreis Neuss wird das Unternehmen Vermessungsprozesse digitalisieren und durch ein optisches 3-D Messsystem erweitern.
Öffentlichkeitskampagne für Innovationsförderprogramm „Inno-RKN“

 

Um die Bekanntheit des Innovationsförderprogramms INNO-RKN zu steigern und weitere Unternehmen aus dem Kreis mit Förderungen in ihren Innovationstätigkeiten zu unterstützen, ergreift die Wirtschaftsförderung zusätzlich zu der laufenden Medienarbeit besondere Kommunikationsmaßnahmen.

 

Radiokampagne auf NE-WS 89.4

Vom 07.11.-18.11.2022 wurde beim Radiosender NE-WS 89.4 eine Kampagne durchgeführt. Kern der Kampagne waren Radio Spots mit fünf INNO-RKN geförderten Unternehmen aus dem Kreis, die als Beispiele guter Praxis über ihre Innovationen berichten. Außerdem wurde in jedem Beitrag über das Förderprogramm INNO-RKN informiert. Die Unternehmen Corevas, bimanu GmbH, PWFT GmbH, GIFAS Electric GmbH und Big B - The Brownie Bakery haben an der Kampagne teilgenommen.

Neben der Ausstrahlung der Spots im Radio umfasste die Kampagne eine Präsentation des Förderprogramms auf der Webseite des Radiosenders inkl. der Spot-Aufzeichnungen und einem Interview mit Kreisdirektor Dirk Brügge sowie die Ausstrahlung von Pre-Spots. Link zu der Präsentation auf der Webseite des Radiosenders:  

https://www.news894.de/artikel/wir-stellen-unternehmen-im-rhein-kreis-neuss-vor-1478023.html

 

Crossmedia-Kampagne in der NGZ

Vom 5.12.-11.12. wird eine crossmediale Kampagne zu INNO-RKN in der NGZ laufen. Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge werden in dieser Woche in folgenden Medien platziert: ePaper Neuß-Grevenbroicher Zeitung, Newsletter Total Lokal, Neuß-Grevenbroicher Zeitung, ngz-online.de sowie auf dem facebook-Kanal der NGZ.

Mit dieser breiten Medienpräsenz sollen noch einmal mehr Unternehmen erreicht und für eine Förderung im Programm INNO-RKN akquiriert werden.

 

Seit dem 22.11. und somit parallel zu der Kampagne porträtiert die NGZ dienstags jeweils ein innovatives Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss. Die Wirtschaftsförderung hat diese Unternehmensporträt-Serie dahingehend unterstützt, dass sie der NGZ-Redaktion im Vorfeld eine Auswahl an innovativen Unternehmen vorgeschlagen hat. 

 

Förderprojekt „Industry Hub“ organisierte Lab Tour zur DFA Demonstrationsfabrik

 

Am 28.10. veranstaltete der „Industry Hub“ eine Lab Tour zur DFA Demonstrationsfabrik Aachen. Neben einer Präsentation zum Thema Industrie 4.0 gab es spannende Einblicke in die verschiedenen Innovation-Labs.

Fünf Unternehmer aus dem Rhein-Kreis Neuss bekamen so die Gelegenheit, Industrie 4.0 live vor Ort in der Demofabrik Aachen zu erleben und zu erfahren, wie es mit geeigneter Infrastruktur sowie Hardware und innovativer Software möglich ist, die Transparenz und die Effizienz in der eigenen Produktion systematisch zu steigern.

Besonders beeindruckend war der Autonome Serviceroboter für die Logistik​ S.A.M. („Super Automated Machine“). S.A.M. ist ein fahrerloses Transportfahrtzeug (FTF), welches mittels Lasersensoren autonom durch die Demofabrik navigieren kann.

Nach der Führung konnten die Unternehmer Fragen mit individuell festgelegtem Fokus auf spezifischen Industrie 4.0 Themen in ihrem Unternehmen stellen.

 

6.   Fachkräftesicherung / Wirtschaft & Schule

 

zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss

Das zdi-Netzwerk ermöglichte in den Monaten November und Dezember insgesamt 68 Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an sieben zdi-Workshops, diese fanden sowohl im Klassenverband, als auch als Wochenendkurse statt:

 

Kurstitel

MINT - Bereich

Datum

Zielgruppe Klasse
TN-Anzahl Schüler/-in

Veranstaltungs-Ort

BSO - Berufsbilder

(Berufs- und Studienorientierend)

Bau eines Pulssensors mit dem Arduino Nano

Informatik, Technik

19.10.2022

Klasse: 11
TN-Zahl: 12

MakerSpace

Hochschule

Niederrhein

Medizintechniker, -informatiker, eHealth Bachelor

#meisterlich – Kfz-Mechatronik

Handwerk, Technik

22.10.2022

Klasse: 8-10

Tn-Zahl: 5

Überbetriebliche Ausbildungsstätte der KFZ Innung Rhein-Kreis Neuss

Kfz-Mechatroniker/-in, Triales Studium

Ich hab´s – Mathematik sehen und verstehen

 

Mathematik

22.10. & 29.10.2022

Klasse: 8, 9

TN-Zahl: 5

Medien-

zentrum Holzheim

Studium Mathematik, Physik, Ingenieurswissenschaften

Just Science – Photosynthese vom Licht zum Leben

Biologie

03.11.2022

Klasse: 10

TN-Zahl: 19

Gesamt-schule

Jüchen

Biowissenschaftler:in; Biochemiker:in, Molekularbiolog/-biologin; Lebensmitteltechniker:in; Ernährungswissenschaftler:in; Agrarbiolog:in; Biologisch-Technische:r Assistent:in

 

Creativ Coding Parkour – Robotik

 

Informatik, Technik

 

12./19./26.11.2022

 

 

Klasse 7-10

TN-Zahl: 9

 

MakerSpace Medien-zentrum Holzheim

 

Fachinformatiker*in, Elektroniker*in - Automatisierungs- und Systemtechnik, Mechatroniker*in, Informatiker*in, Ingenieur*in

Just Science – Plasmid-präparation und Restriktions-analyse

Biologie

18.11.2022

Klasse: 11

TN-Anzahl: 11

Mataré Gymnasium Meerbusch

Biologisch-technische/r Angestellte/r (BTA), Biologe/-in, Molekularbiologe/-in, Mikrobiologe/in, Lebensmitteltechniker/-in

Creativ Coding Parkour – 3D-Druck

Informatik, Technik

03./10./17.12.2022

Klasse: 7-10

TN-Zahl: 7

MakerSpace Medien-zentrum Holzheim

Informatiker*in, Duales Studium Maschinenbau, Produktdesigner/in, Mechatroniker/in

* einwöchige Ferienkurse

 

 

Weiterhin finden seit August neun mehrwöchige zdi-Kurse im MINT Bereich der Physik, Mathematik und Informatik an sechs weiterführenden Schulen des Rhein-Kreises Neuss statt. Insgesamt nehmen 104 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-12 an diesen Angeboten teil. Die Kurse finden an den Schulen in Präsenz statt.

 

 

Marsroboter Sommercamp – Wettbewerbstag

 

Am 05.11.2022 fand der Wettbewerb des zweiten zdi-Marsroboter-Sommercamps an der Käthe Kollwitz Gesamtschule in Grevenbroich statt. Die Teams der Käthe-Kollwitz Gesamtschule und des Nelly-Sachs-Gymnasiums traten dabei in zwei Wettbewerbsdurchläufen gegeneinander an.


Bereits im Sommercamp 2021 und auch während der Kurse, die im laufenden Schuljahr stattfanden, bauten beide Schulen ihren eigenen Marsroboter. Im diesjährigen Camp wurden zwei zusätzliche Greifarme gebaut und programmiert. Mit den Marsrobotern und den neuen Greifarmen mussten jeweils zwei Teams pro Schule einen Parcours bewältigen. Am Ende hat das Nelly-Sachs-Gymnasium knapp mit 295-290 Punkten gegen die Käthe-Kollwitz Gesamtschule gewonnen.

 

Auch Kreisdirektor Dirk Brügge besuchte den Wettbewerb und übernahm die Siegerehrung. Die Sommercamps mit anschließendem Wettbewerb sollen auch im nächsten Jahr - dann mit noch mehr Schulen - wieder durchgeführt werden.

 

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH ist Trägerin des zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss, das gefördert wird durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, durch das Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch den Rhein-Kreis Neuss. Unter anderem unterstützen die Unternehmen Currenta GmbH & Co OHG, HABA Digitalwerkstatt, westenergie und Zülow AG das zdi-Netzwerk.

 

 

7.   Kein Abschluss ohne Anschluss - KAoA

 

Berufsparcours

 

Am 28.11.22 fand der erste Berufsparcours im Rhein-Kreis Neuss am Berufsbildungszentrum Grevenbroich mit 260 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern statt. Das Format ermöglicht Jugendlichen, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und Ausbildungsberufe anhand praktischer Übungen kennenzulernen. Die Kommunale Koordinierung KAoA im Rhein-Kreis Neuss wirkte aktiv bei der Organisation und Ansprache der beteiligten Unternehmen mit.  Nach einem Pilot-Parcours im Juni, bei dem das Format erstmalig an einem Berufskolleg umgesetzt wurde, findet die Veranstaltung nun bis zum 02.12.22 an allen vier Berufskollegs im Rhein-Kreis Neuss statt. Entwickelt von Sozialunternehmerin Karin Ressel (Technikzentrum Minden-Lübbecke) ermöglicht der Berufsparcours Jugendlichen praktisch zu erfahren, was ein bestimmter Ausbildungsberuf erfordert. Der Parcours umfasst mehrere Stationen, an denen die Jugendlichen in je 10 Minuten berufsspezifische Aufgaben bearbeiten. Dabei beobachten erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Personalverantwortliche der Unternehmen, ob sie unter den Jugendlichen Talente für ihren Berufsstand entdecken. Die Rückmeldungen am BBZ Grevenbroich waren von allen Beteiligten positiv. Die teilnehmenden Unternehmen gaben an, mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch gekommen zu sein, die sie anschließend zu einem Praktikum oder Vorstellungstermin einladen würden. Auch auf Seiten der Lehrkräfte und der Jugendlichen begeisterte die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten. Finanziert wird das Projekt für das Schuljahr 2022/2023 durch die Werhahn Stiftung Neuss. Über eine mögliche Fortsetzung wird nach einer Evaluation der Umsetzung entschieden.

 

 

Neuausschreibung der Potenzialanalyse für die Schuljahre 2023/24 und 2024/25

 

Die im Rahmen der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)“ stattfindende Berufliche Orientierung beginnt für alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse mit einer durch einen Bildungsträger durchgeführten Potenzialanalyse.

Die Neuausschreibung für die Schuljahre 2023/24 und 2024/25, durchgeführt durch die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), wird derzeit vorbereitet.

Aufgrund des Wechsels der Gymnasien von G8 zu G9 und der damit einhergehenden Möglichkeit, die Potenzialanalyse an den Schulformen Gymnasium und Gesamtschule in der 9. statt der 8. Klasse stattfinden zu lassen, wurde der Ausschreibungszeitraum von 4 auf 2 Jahre verkürzt. So besteht die Möglichkeit, die Änderungen zeitnah evaluieren und eventuell notwendige Anpassungen vornehmen zu können.

Mit der Neuausschreibung einhergehend erfolgt der Einsatz einiger inhaltlicher Anpassungen. Außerdem werden digitale Möglichkeiten, die sich in der Umsetzung während der Schulschließungen und der gesamten Corona-Pandemie bewährt haben, in die Neuausschreibung einbezogen (digitale Elternabende, Auswertungsgespräche per Videokonferenz).

Die Kommunale Koordinierung KAoA begleitet die Neuausschreibung im Rhein-Kreis Neuss. Sie hat bereits die Zuteilung der Schulen im Rhein-Kreis in verschiedene Lose nach Schulform und Gebiet vorgenommen. Des Weiteren steht sie in Kontakt mit den Bildungsträgern der Region, um Interessenten für Bewerbungen auf die Ausschreibung ausfindig zu machen. Während des gesamten Ausschreibungsprozesses ist die Kommunale Koordinierung KAoA als Expertin für die Belange beruflicher Orientierung im Rhein-Kreis Ansprechpartnerin für die LGH.

 

100% Zukunft im Schuljahr 22/23

 

Der zweite Durchlauf der Initiative 100% Zukunft ist an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule mit einer Berufsorientierungsklasse der Jahrgangsstufe 9 gestartet. Die Erfahrungen aus dem ersten Durchgang wurden genutzt, um das Projekt weiterzuentwickeln und passgenau auf die Zielgruppe der Jugendlichen auszurichten. Die Schülerinnen und Schüler werden nun bereits in der 8. Klasse für die Teilnahme identifiziert. Bis zum Ende der Klasse 10 können außerdem anschlussgefährdete Jugendliche nachrücken. Die Initiative 100% Zukunft unterstützt gezielt junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf, die Unterstützung in ihrem Berufsorientierungsprozess bedürfen und ausbildungsinteressiert sind. Ziel ist es den Jugendlichen einen gelungenen Einstieg in eine Ausbildung zu ermöglichen.

Zu diesem Zweck werden die verpflichtenden Standardelemente der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule –Beruf in NRW (KAoA)“ um zusätzliche Beratungs- und Orientierungsangebote der Projektpartner ergänzt. Die Zusatzangebote reichen von Praxiskursen zur Orientierung umgesetzt vom BZNR, über individuelle Beratungstermine der Agentur für Arbeit, bis hin zu konkreten Informationsangeboten von Unternehmen im Rahmen von Wirtschaft pro Schule, den Ausbildungsbotschaftern der IHK und dem Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Düsseldorf. Im Rahmen des von der Kommunalen Koordinierung KAoA initiierten Projekts werden die einzelnen Maßnahmen bei einem Koordinierungstreffen zu Beginn des Schuljahres in Abstimmung mit der Schule konkretisiert und festgelegt. Die Koordination der Maßnahmen und Betreuung der Klasse findet nun gebündelt über die Schulsozialarbeit statt.

 

Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e.V.: Elternabend am 30.11.2022

 

Die Kommunale Koordinierung KAoA im Rhein-Kreis Neuss informierte in diesem Jahr erneut bei einer Veranstaltung zur Berufsorientierung der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW e.V. am 30.11.2022. Das Thema der Veranstaltung lautete: „Berufsorientierung kompakt - Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen?“

Bereits im vergangenen Jahr fand die NRW-Veranstaltung aufgrund der starken Resonanz mit über 3.000 Anmeldungen und des hohen Informationsbedarfs zu Berufsorientierungsangeboten an zwei Terminen statt, die zeitgleich über „Youtube“ gestreamt wurden, um eine möglichst hohe Teilnahmezahl zu ermöglichen. Vertreten durch Melina Göbel präsentierte die Kommunale Koordinierung KAoA Unterstützungsangebote für eine gezielte Vorbereitung auf den Übergang Schule-Beruf. Neben Einblicken in die NRW-Landesinitiative KAoA wurden Angebote der beruflichen Orientierung und Online-Angebote, wie z. B. das Buchungsportal für Berufsfelderkundungen und Praktika, vorgestellt. Außerdem wurden die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten thematisiert, die es für Schülerinnen mit und ohne Allgemeine Hochschulreife gibt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und der Studienberatung der Universität zu Münster gab es einen Überblick über die Möglichkeiten, die Kinder bei der Berufsorientierung haben und wie Eltern sie bei ihren Entscheidungen unterstützen können.

 

 

8.   Außenwirtschaft / Internationalisierung

 

Treffen mit Tokio Metropolitan Government (TMG) und japanischen Unternehmen auf Messe MEDICA/COMPAMED

 

Die Kreiswirtschaftsförderung informierte sich auf der MEDICA, der internationalen Leitmesse für die Medizinbranche mit mehr als 5.100 Ausstellern aus 70 Nationen in 17 Messehallen in Düsseldorf über die aktuellen Trends der Branche. Auf Einladung des Tokyo Metropolitan Government, das die Delegation des Kreisdirektors kürzlich in Tokio traf (berichtet im Kreisausschuss 11/22), besuchte die Wirtschaftsförderung deren Stände, an denen sich 14 Klein- und mittelständische Unternehmen aus Tokio vorstellten. Auf dem von TMG ausgerichteten Stehempfang mit ausgewählten Gästen, fand anschließend ein Austausch mit den Unternehmern und untereinander statt.

 

 

9.   Tourismusförderung

 

Qualitätsoffensive „Fietsallee am Nordkanal“: Abschlussbericht

 

Über das Projekt wurde bereits am 9. Dezember 2020, 17. März 2021 und 8. Dezember 2021 im Kreisausschuss berichtet.

 

Nach dem Projektende stellt die Marketinggesellschaft Mönchengladbach mbH, die als Lead-Partner die Projekt-Koordinierung innehatte, den Abschlussbericht mit relevanten Kern-Maßnahmen zur Optimierung der radtouristischen Themenroute zur Verfügung (siehe Anlage).

 

Die Projektlaufzeit erstreckte sich nach pandemiebedingter Verlängerung von Juli 2020 bis Mai 2022. Zwei Maßnahmen wurden durchgeführt: zum einen eine vollständige Befahrung der Trasse mit Dokumentation, zum anderen die Durchführung eines Workshops mit deutschen und niederländischen Teilnehmenden.

 

Folgende umsetzungsrelevante Kern-Maßnahmen kristallisierten sich heraus:

1)   Radwege-Infrastruktur: Überarbeitung, Anpassung und Modernisierung von Routenführung, Wegweisung und baulicher Markierung sowie Einführung eines Mängelmanagements

2)   Touristische Infrastruktur: Überarbeitung, Anpassung und Modernisierung von analogen (Informationstafeln) und digitalen Elementen (Augmented Reality, QR-Codes) sowie Erfassung und Darstellung touristischer Informationen (z. B. Radservice-Stationen, Gastronomie, Übernachtungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten)

3)   Inszenierung und Produktentwicklung: Entwicklung und Durchführung von Events, geführten Radtouren, buchbaren Pauschalen u. a.

4)   Kommunikation und Marketing: Entwicklung einer zeitgemäßen Kommunikationsstrategie (u. a. Website, Social Media, Imageflyer, Zielgruppenansprache)

 

Die Erkenntnisse aus der Befahrung und die Ergebnisse des Workshops bilden nun die Grundlage für ein mögliches Folgeprojekt.