Betreff
Vorstellung der Kulturarbeit des Rhein-Kreises Neuss
Vorlage
40/0214/XV/2010
Art
Bericht

Beschlussvorschlag:

Der Kulturausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.


Sachverhalt:

Der Rhein-Kreis Neuss mit seinen 8 Städten und Gemeinden verfügt über ein attraktives, kulturelles Angebot, welches wegen seiner Vielfalt und Qualität, trotz der direkten Nachbarschaft zu vielen Großstädten, die besondere Standortqualität des Rhein-Kreises Neuss mitprägt. Als Beispiel hierfür mögen die Museen, die Theater- und Konzertaufführungen sowie die international beachteten Projekte auf Schloss Dyck, der Insel Hombroich und die Neugestaltung der Park- und Gartenanlage Zons im Rahmen der Regionale 2010 dienen. Tradition und Wandel - die Pflege des Bewahrenswerten und die Kraft zur Innovation – sind die zwei Seiten einer Medaille, die nicht nur für den Rhein-Kreis Neuss insgesamt, sondern insbesondere für seine Kulturarbeit gelten.

 

Mit den folgenden Erläuterungen wird ein kurzer Überblick über die Kultureinrichtungen des Rhein-Kreises Neuss gegeben.

 

 

Allgemeines

 

Neben den Kultureinrichtungen des Rhein-Kreises Neuss, die ihrem jeweiligen Angebot entsprechend zum kulturellen Profil des Kreises beitragen, gibt es weitere kulturelle Aufgaben, die nicht an die Einrichtungen gebunden sind. Hierbei handelt es sich um die verwaltungsfachliche und finanzielle Begleitung von Projekten, die im Kreishaushalt in der Produktgruppe „Heimat und sonstige Kunstpflege“ zusammengefasst und vom Amt für Schulen und Kultur zentral bewirtschaftet werden.

Die Begleitung der Stiftungen im Rhein-Kreis Neuss (Insel Hombroich, Schloss Dyck) sowie die Bezuschussung traditionsreicher Einrichtungen, wie z. B. die Freilichtbühne Zons und das Feld- und Werkbahnmuseum Oekoven e.V. gehören ebenfalls dazu. Gleichzeitig wird die Förderung zahlreicher Initiativen (z. B. Festliche Tage alter Musik, Verein Freunde und Förderer von Schloss Dyck e.V.) und weiterer Vereine (z. B. Kreisheimaltbund Neuss e.V., Sängerkreis Neuss e.V.) unterstützt. Außerdem werden heimatkundliche Publikationen und kulturelle Aktivitäten ebenso wie das Projekt „Schule und Kultur“ gefördert.

 

Kreisjugendmusikschule

In der Musikausbildung werden intellektuelle, emotionale und praktische Komponenten vereint. Die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern wird durch Musikausbildung besonders unterstützt. Sie vermittelt ihrem Wesen nach unverzichtbare pädagogische Impulse wie

 

-          systematisches und diszipliniertes Arbeiten,

-          Hören und Zuhören lernen

-          Entfaltung kreativer Fähigkeiten

 

Die Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikpädagogische Arbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu vermitteln.

 

Kreismedienzentrum

Das Medienzentrum in Neuss-Holzheim vereint als „Haus des Lernens“ verschiedene Bildungspartner:

Medienzentrum, Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss, Informations- und Beratungsbüro des Schulamtes, Medienberatung und die Lern- und Bewegungswerkstatt.

Die Angebote des Medienzentrums gehen über den Medienverleih, das Archiv und die Videowerkstatt, die Medienberatung, die Nutzung des Tonstudios bis zur Lernwerkstatt und Lehrerfortbildung. So bestehen für Nutzer und Besucher des Hauses zahlreiche Möglichkeiten, die jeweiligen Angebote kennen zu lernen und zu nutzen sowie für die Partner im Haus die Chance, Kontakte zu neuen Zielgruppen herzustellen.

 

Kreismuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg, als denkmalpflegerisches Highlight. Das Museum ist Teil des historischen Ensembles mit Gebäuden vom 17. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts und besticht Außen wie Innen durch die Begegnung von Alt und Neu. Die klare Architektur gibt Ausstellungen einen besonderen Präsentationsrahmen. Themen der angewandten Kunst spiegeln das Sammlungsprofil des Hauses. Präsentiert wird Vergangenes ebenso wie Gegenwärtiges. Die Dauerausstellung „Zinn des Jugendstils“, eine Sammlung aus der Hand von Giorgio Silzer zeigt nicht nur die Entwicklung der Museumssammlung, sonder auch die Höhepunkte der gestalterischen Vielfalt in der Zeit von 1889 bis 1904. Veranstaltungen wie der Ostereier- und Adventsmarkt sind seit Jahrzehnten magische Anziehungspunkte.

 

Kreiskulturzentrum Sinsteden

Das Kulturzentrum in Sinsteden präsentiert auf einzigartige Weise Moderne und Tradition, Kunst und Landwirtschaft. Die vielfältigen Aspekte der Landwirtschaft Gestern und Heute werden durch das Landwirtschaftsmuseum beleuchtet, in dem nicht nur historische Geräte und Maschinen ausgestellt sind, sondern auch Fachseminare durchgeführt und Wechselausstellungen gezeigt werden.

 

In den international beachteten Skulpturenhallen Ulrich Rückriems sind rund 100 Steinskulpturen des renommierten Künstlers ausgestellt. Das Archiv des Kaltblutpferdes Rheinland, in dem die rheinische Kaltblutzucht von 1871 bis 1957 dokumentiert ist und archäologische Fundstücke und Kostbarkeiten, die im Rhein-Kreis Neuss gefunden wurden, runden das Angebot des Museums ab. In einer ca. 3.000 qm großen Halle wird die Entwicklung der Landtechnik anhand ausgestellter Maschinen und Traktoren gezeigt.

 

Archiv im Rhein-Kreis Neuss

Seit dem 1. Januar 2007 sind hier das bisherige Kreisarchiv Neuss und das bisherige Stadtarchiv Dormagen unter dem Namen „Archiv im Rhein-Kreis Neuss“ vereinigt. Sitz ist die ehemalige Landesburg Friedestrom im Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Dormagen-Zons.

Das Archiv verwaltet die schriftliche, historische Überlieferung sowohl des Rhein-Kreises Neuss als auch der Stadt Dormagen und sichert, erschließt und sorgt für die dauerhafte Aufbewahrung der Dokumente nach den Vorgaben des Landesarchivgesetzes NRW. Durch umfangreiche Sammlungen werden die Kreis- und Stadtgeschichte dokumentiert. Eine Fachbibliothek mit dem Schwerpunkt Landesgeschichte und allgemeine Kulturgeschichte ist als Präsensbibliothek vor Ort nutzbar.

 

Alle Bestände des Archivs stehen den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung.

 

Internationales Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ im Kulturzentrum Dormagen Zons

Das Internationale Mundartarchiv wurde 1986 gegründet und verdankt seinen Namenszusatz dem bedeutenden Mundartautor Ludwig Soumagne aus Neuss-Norf.

Das Archiv ist Dokumentationsstelle für deutschsprachige Dialektliteratur und verfügt über eine wertvolle Sammlung von Mundartbüchern, ebenso wie über audiovisuelle Bestände. Dabei liegt der Dokumentationsschwerpunkt auf der Region Rheinland. Aber auch Nachlässe bedeutender Dialektautoren und Dialektliteraturwissenschaftler aus dem gesamtdeutschsprachigen Raum sind hier zu finden. Das Internationale Mundartarchiv ist Partner des Arbeitskreises Regionales Hörspiel und damit neuer Sammelschwerpunkt dieser Hörspiele aus den Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Regional und international ausgerichtete Preisverleihungen, Tagungen, Publikationen und Veranstaltungen werden ebenfalls der Öffentlichkeit präsentiert. Außerdem ist das Internationale Mundartarchiv Geschäftsstelle des Vereins zur Pflege und Förderung der Mundart.

 

 

Für weitergehende Erläuterungen stehen in der Sitzung die Leiterinnen und Leiter der Einrichtungen zur Verfügung.