Beschlussvorschlag:
- Der Kulturausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
- Der Kulturausschuss stimmt der Umwidmung der bereitgestellten Mittel in Höhe von 10.000 € für die Erstellung eines Bildbandes für die Corona-Helfer für die Erstellung der kreisweiten digitalen Kulturplattform zu.
Sachverhalt:
Sowohl die Kreistagsfraktionen von CDU, FPD und UWG/Freie Wähler-Zentrum als auch die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragten für die weitere Umsetzung des interkommunalen Kulturentwicklungsplanes mit dem Schwerpunkt der Finanzierung der kreisweiten digitalen Kulturplattform die Einstellung von 100.000 € in den Kreishaushalt 2024.
Ferner beantragten die Kreistagsfraktionen von CDU, FPD und UWG/Freie Wähler-Zentrum als Anschubfinanzierung die Umwidmung der bereits im März 2022 beantragten und bereitgestellten Mittel in Höhe von 10.000 € für die Erstellung eines Bildbandes für Corona-Helfer. Die Wartung und Pflege der Plattform soll durch die für die Sitzung des Personalausschusses am 04.03.2024 beantragte Schaffung einer halben Planstelle sichergestellt werden.
Die Anträge wurden in der Sitzung des Finanzausschusses am 05.03.2024 einstimmig beschlossen (FI/20240305/Ö7).
Wie bereits unter dem TOP „Interkommunaler Kulturentwicklungsplan“ ausgeführt, ist beabsichtigt, die halbe Planstelle als Online- und Social Media Manager für die kreisweite digitale Kulturplattform, die im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt wird, auszuschreiben, sobald der Haushalt 2024 von der Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt ist.
Die neue Stelleninhaberin/der neue Stelleninhaber ist dann für die Erstellung der Plattform unter Einbindung einer externen Agentur zuständig. Eine Einführung der kreisweiten digitalen Plattform ist für 2025 vorgesehen.
Die bereitgestellten 100.000 € sowie die noch umzuwidmenden 10.000 € sollen für die Erstellung der Plattform verwendet werden.
voraussichtliche finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt |
|
Einzahlungen/Erträge |
ca. --,-- € |
Auszahlungen/Aufwendungen |
ca. 110.000 € |
personalwirtschaftliche Auswirkungen (zusätzlicher Personalaufwand) |
ja |
Auswirkungen auf das Planjahr |
ca. --,-- € |
Auswirkungen auf die folgenden Haushaltsjahre (Betrachtungszeitraum: 5 Jahre) |
ca. --,-- € |