Betreff
Regionalarbeit
Berichtszeitraum: November - Dezember 2024
Vorlage
61/5361/XVII/2024
Art
Bericht

Beschlussvorschlag:

Der Kreisausschuss berät die Vorlage der Verwaltung und nimmt diese zur Kenntnis.


Sachverhalt:

1.    Regionalrat

1.1      Sitzung des Regionalrates

Zur Vorbereitung der 99. Sitzung des Regionalrates am 12.12.2024 wird sich der Ausschuss für Wirtschaft und Strukturwandel (WS) am 27.11.2024 u. a. mit der Nachnutzung von RWE-Trassen befassen. Darüber hinaus erfolgt ein Vortrag zur Transformation des Energiesystems. In einem weiteren Tagesordnungspunkt wird das Konzept zur REGIONALE-Bewerbung vorgestellt.

Am 28.11.2024 tagt der Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz (MUK). Auf seiner Tagesordnung stehen die Prioritätenreihung der Maßnahmen für den Um- und Ausbau von Landesstraßen von bis zu 3 Mio. € Gesamtkosten und für den Radwegebau an bestehenden Landesstraßen im Rahmen des Landesstraßenbauprogramms 2025. Weiterhin steht auf der Tagesordnung das Förderprogramm zur Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten sowie zu weiteren Maßnahmen des Bodenschutzes.

  1. Region Köln/Bonn e. V.

2.1         Regionalforum Mehrfache Innenentwicklung

Am 17.12.2024 findet im Zeughaus in Neuss das Regionalforum Mehrfache Innenentwicklung statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themenbereiche vorgestellt:

·         Dichte und Nutzungsvielfalt

·         Nachhaltige Mobilitätsoptionen

·         Blau-Grüne Infrastrukturen

·         Nachhaltige Energieversorgung

In zwei Workshop-Runden haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops danach Gelegenheit, über die konkrete Umsetzung der Mehrfachen Innenentwicklung zu diskutieren und konkrete Lösungswege und Handlungsansätze zu identifizieren.

  1. Metropolregion Rheinland

3.1      Parlamentarisches Frühstück im Landtag

Am 06.12.2024 findet im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ein Parlamentarisches Frühstück zum Thema „Zirkuläres Wirtschaften im Rheinland“ statt.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat es sich um Ziel gesetzt, bis 2045 der modernste und umweltfreundlichste Industriestandort Europas zu werden. Um dies zu erreichen besteht ein dringender Bedarf an nachhaltigen Innovationen.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen daher sieben rheinische Unternehmen, die mit kreativen und mutigen Ideen zeigen, dass auch in emissionsstarken und abfallintensiven Bereichen nachhaltige Lösungen möglich sind.

3.2      Parlamentarischer Abend der Metropolregion Rheinland in             Brüssel

Aufgrund von Verzögerungen in der Besetzung der EU-Kommission muss der Parlamentarische Abend verschoben werden. Er wird am 19. Februar 2025 in der Vertretung des Landes NRW bei der EU stattfinden.

3.3      Sitzung des Arbeitskreises Verkehr und Infrastruktur

Am 05.11.2024 fand die Herbstsitzung des Arbeitskreises Verkehr und Infrastruktur der Metropolregion Rheinland in Neuss statt. Thema war die Radwegeinfrastruktur im Rheinland. Dem Radverkehr wird bei der Mobilität der Zukunft eine sehr bedeutsame Rolle zugeschrieben, auch vor dem Hintergrund der Wachstumsraten der vergangenen Jahre im Segment der E-Bikes und damit verbundenen größeren Reichweiten vor allem für den Alltagsverkehr. Erforderlich hierfür ist hier eine gut ausgebaute Infrastruktur in Form von Wegen und sicheren Abstellmöglichkeiten an ÖPNV-Stationen.

Der Arbeitskreis beschäftige sich zudem mit den Radschnellwegen. Durch einen Vertreter der Stadt Neuss wurde die aktuelle Realisierung und Planung des neuen Radschnellweges auf dem Stadtgebiet von Neuss vorgestellt.

  1. Abfallwirtschaftsverein Rhein-Ruhr-Wupper e. V.

. / .