Betreff
Verfilmung und Digitalisierung der Zivil- und Personenstandsregister: Abschluss des Gemeinschaftsprojekts der kommunalen Archive im Rhein-Kreis Neuss
Vorlage
40/2277/XVI/2017
Art
Mitteilung

Sachverhalt:

Die sechs kommunalen Archive im Rhein-Kreis Neuss haben ihr großangelegtes Gemeinschaftsprojekt zur Verfilmung und Digitalisierung der in ihren Häusern verwahrten Zivil- und Personenstandsregister des 18. bis 20. Jahrhunderts zum Abschluss gebracht.

 

Dank großzügiger finanzieller Förderung durch den Landschaftsverband Rheinland und die Sparkasse Neuss sowie mit Unterstützung des Kreisheimatbundes Neuss e. V. konnten in den zurückliegenden Jahren ca. 516.000 Mikrofilmaufnahmen (Doppelseiten) und Digitalisate der hiesigen Standesamtsregister (durch die Firma MSV-Systemhaus GmbH (Peine) als dem beauftragten Dienstleister) angefertigt und den beteiligten Archiven zur Verfügung gestellt werden.

 

Die im Rheinland 1798 eingeführten Standesamtsregister (Geburts-, Heirats- und Sterberegister) stellen die zentrale personengeschichtliche Überlieferung der Bürgerschaft der kreisangehörigen Städte und Gemeinden dar. Sie wird seit ca. 2009 in den zuständigen Kommunalarchiven verwahrt und erfreut sich einer großen Nachfrage sowohl von Privatpersonen (v. a. Familienforschern) als auch von Vereinen und Verbänden sowie von wissenschaftlichen Einrichtungen. Mit der erfreulich hohen Benutzungsfrequenz ist zugleich eine Gefährdung der Originale verbunden, zu deren Erhalt die Archive gesetzlich verpflichtet sind. Zahlreiche Registerbände befinden sich bereits heute – bedingt auch durch die jahrzehntelange Lagerung und Nutzung in den Standesämtern – in keinem guten bestandserhalterischen Zustand.

 

Durch die Anfertigung von alterungsbeständigen Mikrofilmen und komfortabel nutzbaren Digitalisaten stehen nunmehr Schutzmedien zur Verfügung, welche der interessierten Öffentlichkeit in den Lesesälen der kommunalen Archive im Rhein-Kreis Neuss anstelle der gefährdeten Originale zugänglich gemacht werden können. Das Projekt hat insofern seinen doppelten, auf Sicherung und Nutzbarmachung zielenden Zweck vollumfänglich erfüllt.

 

Anders als vergleichbare Projekte in Kooperation mit Unternehmen wie z. B. Ancestry ist es zudem auf Nachhaltigkeit und nicht auf kommerzielle Interessen ausgerichtet.

 

Durch seinen Charakter als kreisweites Gemeinschaftsprojekt konnten zudem wichtige Synergieeffekte – namentlich durch die Realisierung eines größeren Auftragsvolumens und somit günstigerer Preise – erzielt werden, weshalb das Kreisprojekt als „Modell für andere Regionen“ (Landschaftsverband Rheinland) dienen kann.