Betreff
Mundartarchiv unterstützt die Mundartinitiative der Stadt Korschenbroich
Vorlage
40/0505/XVII/2021
Art
Mitteilung

Sachverhalt:

Die Stadt Korschenbroich hat eine Mundart-Initiative gestartet, um die heimatlichen Dialekte wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Flyer stellen Neubürgern die Mundart vor, Schilder mit den bekannten Mundartnamen der Stadt und ihrer Ortsteile am Anfang der Ortschaften wie auch das Online-Wörterbuch auf der Webseite der Stadt machen ebenfalls auf den Dialekt vor Ort aufmerksam. Als nachhaltige Ergänzung zu dieser Kampagne ist die Neuauflage des Korschenbroicher Mundartwörterbuches „Unges Platt“ von Hubert Köhnen anzusehen, die 1982 veröffentlicht wurde.

 

Für die Korschenbroicher Mundart-Initiative wurde das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ sowie der Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss e.V. schon früh mit ins Boot geholt. Sie unterstützen die Initiative mit Rat und Tat.

 

So werden zurzeit im Mundartarchiv mit Hilfe der mundartkompetenten Pejo Stefes, Hans Peter Menzen und Theo Esser aus den nördlichen und südlichen Stadtteilen die Dialektwörter von Köhnens Werk gesichtet. Das Wörterbuch enthält nämlich sowohl Wortformen, die den niederfränkischen als auch den rheinländisch-ripuarischen Dialekten zuzurechnen sind. Das macht das Wörterbuch für Dialektgeographen spannend.

 

Damit möglichst viele das Wörterbuch lesen können, wurde auf Sonderzeichen verzichtet.

Die Wortartikel wurden für die Neuauflage alphabetisch angeordnet und der Artikelaufbau vereinheitlicht. Eine besonders aufwendige, aber in jedem Fall lohnende Aufgabe, war es, die nicht alphabetisch eingeordneten, in den Wortartikeln versteckten Mundartwörter zu finden, die zu Redewendungen und Beispielsätzen gehörten. Sie erhalten in der Neuauflage eigenständige Wortartikel und werden alphabetisch eingeordnet.

Das Wörterbuch wird mit professionellem Kartenmaterial und Fotos anschaulich ergänzt werden. Hier wird das IMA vom LVR-Freilichtmuseum Kommern und dem LVR-Institut für rheinische Landeskunde und Regionalgeschichte unterstützt. Neue dialektgeografische Karten für den Einleitungstext stellt die Sprachabteilung des LVR-Instituts für rheinische Landeskunde und Regionalgeschichte zur Verfügung.

Mit dieser Überarbeitung unterstützt das Mundartarchiv gerne die Mundart-Offensive der Stadt Korschenbroich, die neben ihren öffentlichkeitswirksamen Appetizern im Herbst auch über ein profundes Nachschlagewerk verfügt, das den Korschenbroicher Alltag in Mundart bis zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts widerspiegelt.