Sitzung: 23.10.2014 Jugendhilfeausschuss
Beschluss:
Der Jugendhilfeausschuss wählt
für die XVI. Wahlperiode des Jugendhilfeausschusses zum Vorsitzenden Herrn
Dirk Rosellen
und zum Stellvertreter Herrn Gerhard Heyner
Protokoll:
Herr Landrat Petrauschke
informierte den Kreisjugendhilfeausschuss, dass in der 1. Sitzung des
Kreistages Herr Dirk Rosellen als Vorsitzender des Kreisjugendhilfeausschuss
und Herr Gerhard Heyner als dessen Stellvertreter, vorgeschlagen worden sind.
Anschließend informierte Landrat
Petrauschke über das Wahlverfahren, und erklärte, dass der Jugendhilfeausschuss
den Vorsitzenden selber wähle. Er beabsichtige offen über die Wahlvorschläge
abstimmen zu lassen. Gegen die offene Abstimmung gab es keinen Widerspruch.
Vor der Abstimmung teilte Herr
Bernards mit, dass die SPD-Fraktion nicht an der Abstimmung über den
Vorsitzenden teilnehmen werde, weil man der Meinung sei, dass der Vorsitzende
im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendhilfeausschusses wohnen sollte.
Landrat Petrauscke ließ so dann
über den Vorsitzenden des Kreisjugendhilfeausschuss und dessen Stellvertreter
abstimmen.
Herr Dirk Rosellen wurde bei Nichtbeteiligung der SPD-Fraktion einstimmig zum
neuen Vorsitzenden und Herr Gerhard Heyner wurde einstimmig zu dessen
Stellvertreter gewählt.
Vor dem weiteren Eintritt in
die Tagesordnung erläuterte Herr Petrauschke kurz das Aufgabenspektrum des
Jugendamtes und informierte über die im Gegensatz zu früheren Zeiten gestiegene
Bedeutung der Jugendämter. Das Jugendamt habe bei der Förderung und Erziehung
von Kindern und Jugendlichen, zu
selbständigen und selbstbewussten Menschen, vor allem wenn diese aus schwierigen
Verhältnissen stammen, eine wichtige
Funktion und nehme gerade auch im wachsenden Fokus der Öffentlichkeit eine
besondere Verantwortung wahr. Auch die zunehmende Zahl von Flüchtlingskindern
sowie das Thema Inklusion werde das Jugendamt zukünftig vor schwierige Aufgaben
stellen.
Landrat Petrauschke gab die Sitzungsleitung dann an Herrn Rosellen weiter, welcher sich für die Wahl zum Vorsitzenden bedankte und den Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit für die nächsten 6 Jahre aussprach.
Anschließend wurde mit einer Schweigeminute an das langjährige Ausschussmitglied Herrn Michael Paschke erinnert, der im Sommer 2014 verstarb.