Beschlussempfehlung:
Der Kreistag beschließt die
in der Anlage aufgeführten und mit den Ausbildungsbetrieben abgestimmten Änderungen
der Fachklassen für Ausbildungsberufe an den Berufsbildungszentren des
Rhein-Kreises Neuss.
Sachverhalt:
Ausbau der
Schwerpunktbildung an den Berufsbildungszentren
Zum Schuljahr 2008/2009
werden die Schulbezirke für Berufsschulen abgeschafft
(§ 84 Schulgesetz NRW). Um die Ausbildungsbereitschaft zu erhöhen und den
Qualitätswettbewerb zwischen den Schulen zu fördern, können die
Ausbildungsbetriebe ihre Auszubildenden künftig an einer Berufsschule ihrer
Wahl anmelden, sofern dort eine Fachklasse für den entsprechenden
Ausbildungsberuf errichtet ist. Um auch nach Abschaffung der Schulbezirke
stabile Fachklassen zu gewährleisten, ist künftig die Errichtung, Änderung oder
Auflösung von Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung
genehmigungspflichtig.
Die Bezirksregierung
Düsseldorf hat alle dualen Bildungsgänge an den Berufskollegs erfasst und einer
Bewertung unterzogen. Genehmigungsfähig sind alle Bildungsgänge, bei denen im
Laufe von drei Jahren wenigstens einmal die Zahl von mindestens 16 Schülern pro
Jahrgang erreicht wird. Bildungsgänge, die dieser Vorgabe nicht entsprechen,
werden im Laufe des Schuljahres weiter überprüft und nach Absprache mit den
Schulträgern ggf. neu organisiert.
Vor diesem Hintergrund
schlägt die Verwaltung in Abstimmung mit den Leitern der Berufsbildungszentren
des Rhein-Kreises Neuss vor, die Schwerpunktbildung auszubauen und bestimmte
Bildungsgänge der Berufsschule, die bisher an zwei Berufsbildungszentren
angeboten wurden, jeweils in einer Schwerpunktschule zu konzentrieren. Im
Einzelnen ist Folgendes vorgesehen:
Schwerpunktbildung für die
Ausbildungsberufe
> Bürokaufmann BBZ
Neuss-Weingartstraße
> Industriekaufmann BBZ
Neuss-Weingartstraße
> Groß- und Außenhandelskaufmann BBZ
Grevenbroich
> Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik BBZ
Dormagen.
Die Schwerpunktbildung für
diese Berufe fördert die klare Profilierung der kaufmännischen Fachbereiche an
den drei Berufsbildungszentren in Neuss, Grevenbroich und Dormagen. Außerdem
soll die Zügigkeit einiger Bildungsgänge erhöht werden, da steigende
Schülerzahlen zu erwarten sind. Eine Übersicht aller Änderungen im Schuljahr
2008/2009 enthält die beigefügte Anlage. Die Änderungen bedürfen der
Genehmigung durch die Bezirksregierung Düsseldorf.
Der Ausbau der
Schwerpunktbildung wurde am 19.05.2008 im Schulausschuss beraten. Der
Schulausschuss entschied, dass die mit den betroffenen Ausbildungsbetrieben
abzustimmende Beschlussempfehlung an den Kreistag im Kreisausschuss am
04.06.2008 erfolgen soll.