Beschlussvorschlag:

Der Kreisausschuss nimmt den Bericht zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (Stand Januar 2022) zur Kenntnis.


Sachverhalt:

1.   Arbeitsmarkt

 

Der Arbeitsmarkt im Rhein-Kreis Neuss führt den Positivtrend weiter fort. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich im Dezember 2021 um 0,1-Prozentpunkte auf 5,1% im Vergleich zum Vormonat. Sie liegt somit im Vergleich zum Bund gleich auf (5,1%) und zum Land Nordrhein-Westfalen deutlich niedriger (6,7%). Auch der Wachstumstrend bei den gemeldeten Arbeitsstellen setzt sich fort. Sowohl im Vergleich zum Vorjahresmonat (+47,4%) als auch im Vergleich zum Vormonat (1,1%) verzeichnete der Rhein-Kreis Neuss wiederholt das höchste prozentuale Wachstum.

 

Der Arbeitsmarkt im Rhein-Kreis Neuss im Detail

 

Rhein-Kreis Neuss

Bund

NRW

Arbeitslose

Dezember 2021

12.527

2.329.529

651.366

Veränderung gegenüber Dezember 2020

-1.985

-377.713

-83.018

-13,7%

-14,0%

-11,3%

Veränderung gegenüber November 2021

-186

12.462

-5.986

-1,5%

0,5%

-0,9%

Arbeitslosenquote

Dez 2021

5,1%

5,1%

6,7%

Dez 2020

5,9%

5,9%

7,5%

Nov 2021

5,2%

5,1%

6,7%

Arbeitslose im Rechtskreis SGB II

Dezember 2021

8.142

1.526.470

470.713

Veränderung gegenüber Dezember 2020

-282

-15.224

-2.255

-3,3%

-1,0%

-0,5%

Veränderung gegenüber November 2021

-147

-1.450

-4.342

-1,8%

-0,1%

-0,9%

Bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldete Arbeitsstellen

Dezember 2021

3.496

793.758

160.396

Veränderung gegenüber Dezember 2020

1.125

212.525

40.223

47,4%

36,6%

33,5%

Veränderung gegenüber November 2021

37

-14.644

-3.967

1,1%

-1,8%

-2,4%

 

Arbeitslosenquoten aus der Region
(Stand: Dezember 2021)

Rhein-Kreis Neuss

5,1%

Duisburg

11,6%

Düsseldorf

6,9%

Essen

9,9%

Köln

8,6%

Krefeld

9,6%

Kreis Düren

6,3%

Kreis Heinsberg

4,7%

Kreis Kleve

4,7%

Kreis Mettmann

6,2%

Kreis Viersen

5,2%

Kreis Wesel

5,9%

Mönchengladbach

9,3%

Rhein-Erft-Kreis

6,2%

Städteregion Aachen

7,0%

NRW

6,7%

Bund

5,1%

 

Für weitere Details wird auf den beiliegenden Arbeitsmarktreport verwiesen.

 

2.   Konjunktur

 

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima

 

Die Stimmung unter den nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich zum Jahresende erneut eingetrübt. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Dezember auf 7,1 Punkte gesunken. Dabei beurteilten die Firmen sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftsaussichten an das erste Halbjahr 2022 schlechter. Grund ist vermutlich die Omikron-Variante, aufgrund derer eine Verschärfung der Maßnahmen erwartet wird. Die verschärfte Pandemielage betrifft vor allem die konsumnahen Dienstleister und den Einzelhandel.

 

 

Quelle: NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, Dezember 2021

 

Den vollständigen Bericht können Sie sich hier herunterladen: https://www.nrwbank.de/de/die-nrw-bank/research/NRW.BANK.ifo-Geschaeftsklima/

 

Industriereport Mittlerer Niederrhein

 

Die Industrie am Mittleren Niederrhein ist ein wichtiger Impulstreiber für die gesamte Wirtschaft in der Region, was die IHK Mittlerer Niederrhein in einer neuen Studie aufbereitet hat. Für die Ergebnisse wurden amtliche Statistiken ausgewertet und rund 300 Industrieunternehmen nach ihrer Standortbewertung befragt.

19,3 Prozent der Beschäftigten in der Region arbeiten demnach im Verarbeitenden Gewerbe und sind für rund 20 Prozent der Wertschöpfung verantwortlich.

 

Der vollständige Bericht steht hier zum Download zur Verfügung: www.ihk-krefeld.de/27455

 


3.   Exkurs: Corona-Hilfen für Unternehmen

 

Übersicht zu den Bewilligungen/Auszahlungen der Corona-Hilfen in Deutschland
(Stand: 14.12.2021)

 

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stand: 14.12.2021
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen-marginalspalte-IG.html

 

Übersicht zum Auszahlungsstand der aktuellen Corona-Zuschüsse in Deutschland
(Stand: 14.12.2021)

 

 

Eingegange-ne Anträge

Bewilligte Anträge

 

Beantragtes Volumen

Ausgezahltes Volumen

 

Überbrückungshilfe III Plus

56.982

29.588

53%

2,90 Mrd. €

1,43 Mrd. €

49%

Überbrückungs-hilfe III

534.907

470.921

88%

33,83 Mrd. €

26,34 Mrd. €

78%

Neustarthilfe Plus (Okt-Dez)

62.256

49.091

79%

218,58 Mio. €

174,04 Mio. €

80%

Neustarthilfe Plus (Jul-Sep)

89.913

76.946

86%

318,46 Mio. €

276,46 Mio. €

87%

 

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stand: 14.12.2021
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Wirtschaft/corona-hilfen-fuer-unternehmen.html

 


4.   Digitale Wirtschaft / Innovationsförderung 

 

Innovationskreis Start-up

Neues Kreisförderprogramm „accelerate-RKN„ startete in die erste Runde

Nach Auswahl der ersten 4 über „accelerate-RKN“ geförderten Start-ups - Loribox, Kurskontrolle, UniqueUnited und Shader – durch die Projektjury am 08.11.2021, startete die Accelerator-Phase #1 am 01.12.2021 mit einem Kick-Off Event.

 

Bei einem 2stündigen Termin in den Räumen des Global Entrepreneurship Centres  in Meerbusch lernten sich die Teams und Coaches erstmals kennen. Dominik Hintzen als Accelerator Manager des Kreises stellte das Programm der Acceleratorphase vor.
Zudem wurden die Start-ups bereits auf die anstehende Acceleration Week vorbereitet, die vom 13.12.2021 – 16.12.2021 auf dem Programm stand.

 

In der Acceleration Week arbeiten die Gründerinnen und Gründer an vier Tagen gemeinsam mit dem Accelerator Manager und dem Projektpartner Innovation Radicals intensiv an grundlegenden Bereichen ihrer Start-ups bzw. ihren Geschäftsmodellen.

 

Am ersten Tag verwendeten die Gründerinnen und Gründer Methoden wie das Business Model Canvas und Key Personas, um das Problem, das sie lösen wollen, den Lösungsansatz, die Zielgruppe und das Geschäftsmodell aufzuarbeiten.

Am zweiten Tag führen die Start-ups Interviews mit der jeweiligen Zielgruppe, um das Problem und den Lösungsansatz zu validieren und die Zielgruppe besser zu verstehen. Die Teams wurden entsprechend auch die Interviews vorbereitet und während der Interviews vom Accelerator Manager und Coaches begleitet. Basierend auf den Ergebnissen der Interviews, wurde der dritte Tage genutzt, um die eigene Lösung anzupassen und Herausforderungen und Ziele, an denen die Start-ups in der Förderphase arbeiten wollen, zu definieren. Am vierten Tag wurden auf Grundlage der erarbeiteten Herausforderungen und Ziele individuelle Projektpläne entwickelt, die Lösungsansätze für die Herausforderungen und Ziele festhalten und die weitere Projektlaufzeit strukturieren.

 

Zum Start in das Accelerator Programm übergaben Kreisdirektor Dirk Brügge und Robert Abts als Leiter der Wirtschaftsförderung den vier Start-ups die Förderbescheide für die Programmphase #1.

 

Bis zum Ende der Förderung setzen die die Start-ups gemeinsam mit dem Accelerator Manager und den Projektpartnern des Programms weitere Eckpunkte ihrer individualisierten  Projektpläne um und werden die Ergebnisse bei einem finalen Pitch-Event Ende April vorstellen.

 


Projekt NRW.Innovationspartner wird bis 2024 fortgeführt

Seit 2017 beteiligt sich der Rhein-Kreis Neuss an dem Projekt NRW.Innovatiospartner, einer geförderten Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die ersten beiden Projektphasen vom 01.02.2017 bis 31.07.2018 und vom 01.08.2018 bis 31.12.2021 wurden von der IHK Mittlerer Niederrhein als Verbundkoordinator gesteuert. Diesem Verbund gehörten neben der Wirtschaftsförderung des Kreises weiter an: Die Wirtschaftsförderungen der Städte Mönchengladbach und Krefeld, der Kreise Kleve und Viersen sowie die Hochschulen Niederrhein und Rhein-Waal sowie die Niederrheinische IHK und die Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein GmbH.

Ziel des Projektes in den ersten beiden Phasen waren die Stärkung der regionalen Strukturen, um die Innovationskraft und die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben kleiner-und mittlerer Unternehmen zu steigern sowie die Steigerung der Qualität der Beratungen für KMU mit den Schwerpunkten auf Innovations- und Digitalisierungsmanagement, Förderberatung und Technologietransfer.

Die Innovationskompetenzen der Multiplikatoren der regionalen NRW Innovationspartner wurden durch das Backoffice bei der NRW Bank mit Seminarangeboten unterstützt. Die NRW.Bank teilte am 15.12.2021 mit, dass das Projekt NRW.Innovationspartner fortgesetzt wird.

In der neuen Förderphase werden allerdings die dezentrale Verortung und damit die Regionalisierung des Projektes aufgegeben. In der neuen sog. Verstetigungshase von Januar 2022 bis Dezember 2024 liegt der Fokus nun auf der überregionalen Zusammenarbeit.

Die digitale Transformation soll unter Einbeziehung der nachhaltigen Entwicklung in kleinen- und mittleren Unternehmen vorangetrieben werden. Die Struktur des Projektes wird dafür angepasst. Ziel ist es, eine landesweite zentrale Plattform für Innovations- und Digitalisierungsthemen zu schaffen. Die Kooperation mit Startups und Wissenschaft soll ausgebaut und Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten verbreitet werden.

Die zentrale Ausführung übernimmt das MWIDE gemeinsam mit der NRW.Bank.

Das Backoffice bleibt weiterhin bei der NRW.Bank und unterstützt Partner bei der Planung von Veranstaltungsformaten und der Erstellung von Konzepten, die dann auf andere Partner adaptierbar sind. Zudem werden vom Backoffices themenspezifische Qualifizierungsangebote für die Multiplikatoren in den Wirtschaftsförderungen angeboten sowie Impulse zu unternehmensrelevanten Themen gesetzt.

Die bisher landesweit 166 Partnerinstitutionen der ersten beiden Projektphasen wurden aufgerufen mit einem Letter of Intent zu signalisieren, dass sie weiter Teil des Innovationspartner Netzwerkes bleiben und damit an den Prozessen weiter teilhaben wollen

Der Rhein-Kreis Neuss hat im Dezember eine diesbezügliche Erklärung zur weiteren Teilnahme und Mitwirkung am Innovationspartner Netzwerk abgegeben.

Die weitere Zusammenarbeit mit dem NRW.Innovationspartner soll damit als Bestandteil der Umsetzung von Maßnahmen der „Digitalisierungsstrategie für die Wirtschaft“ und des „Innovationskreiskonzeptes der Wirtschaftsförderung“ erhalten bleiben und genutzt werden. Es sollen neue Impulse für Innovations- und Digitalisierungsthemen in der Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss ausgelöst werden.

Weitere Informationen sind der anliegenden Präsentation der Informationsveranstaltung am 08.12.2021 zu entnehmen.

 

Die Wirtschaftsförderung wird fortlaufend über die weitere Projektaktivitäten in der Zusammenarbeit mit dem NRW.Innovationspartner berichten.

 

5.           Gründungsförderung/Förderung von jungen Unternehmen

 

Starter Center Rhein-Kreis Neuss: Programm 1. Halbjahr 2022

Die STARTERCENTER NRW  Rhein-Kreises Neuss/Kreis Viersen bieten im 1. Halbjahr 2022 insgesamt wieder 46 Seminare, Workshops und Infoveranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie verstärkt online durchgeführt werden, für Gründungsinteressierte, Existenzgründer und junge Unternehmen an. Weiterhin werden 4  Onlinesprechstunden mit weiteren Kooperationspartnern zu einem Zielgruppenrelevanten Thema (Patent- und Markenrecht, Steuern) angeboten.

Weitere Informationen im beigefügten Programmflyer.

 

6.           Fachkräftesicherung / Wirtschaft & Schule

 

zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss

 

Das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss ermöglichte in den Monaten November/Dezember in der Kategorie „Einzelanmeldung“ insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an folgenden zdi-MINT-Workshops unter verschiedenen MINT-Schwerpunkten:

Kurstitel

 MINT - Bereich

Datum

Zielgruppe Klasse
TN-Anzahl Schüler/-in

Veranstaltungs-Ort

BSO - Berufsbilder

(Berufs- und Studienorientierend)

#meisterlich – Kfz Mechatroniker

Technik

06.11.2021

Ab Klasse 8

TN-Anzahl 7

Überbetriebliche Ausbildungsstätte der Kfz-Innung

Kfz-Mechatroniker/in, triales Studium (Gesellenbrief, Meisterbrief, Handwerksmanagement)

 

Creative-Coding Parkour - Robotik

 

Informatik

06.11./20.11./27.11.2021

Ab Klasse 7

TN-Anzahl 7

Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss

Softwareentwickler/in, Fachinformatiker/in, Studium Informatik, Studium Robotik, Studium der Automatisierungstechnik

Creative-Coding-Parkour – 3D-Druck

Informatik

04.12./11.12./18.12.2021

Ab Klasse 7

TN-Anzahl 10

Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss

Produktdesigner/in, Mechatroniker/in, Studium der Informatik, Duales Studium Maschinenbau

* einwöchige Ferienkurse

 

In der Kategorie „Gruppenanmeldung im Klassenverband“ wurden weitere 15 Kurse mit insgesamt 145 Schülerinnen und Schülern durchgeführt:

Im 2. Schulhalbjahr fanden 9 mehrwöchige zdi-Kurse im MINT-Bereich der Physik, Mathematik und Informatik an 6 weiterführenden Schulen des Rhein-Kreises Neuss statt. Insgesamt nahmen daran 90 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 an diesen Angeboten teil. Die Kursinhalte umfassten Themen wie „Programmieren lernen mit Calliope“, „Erweiterte Programmierung und Sensorik“ und „der Bau und Programmierung eines Modells des Mars Rovers der ESA“. Die Kurse fanden an den Schulen in Präsenz statt.

 

Im MINT-Bereich der Naturwissenschaften Chemie und Biologie konnten 85 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2 von 6 weiterführenden Schulen des Rhein-Kreises Neuss an sechs eintägigen Kursen teilnehmen: „Plasmidpräparation und Restriktionsanalyse“, „Qualitätskontrolle von Lebensmitteln“, „Genetik vs. COVID-19“ und „Der Prozess der Photosynthese“. Die Schwerpunkte lagen hier z.B. auf der Durchführung gängiger Versuche zum Themengebiet der Enzymatik und der Extraktion von DNA sowie zu verschiedenen Experimenten im Bereich der Biologie.

 

Kindersender KiKa drehte in der HABA Digitalwerkstatt

 

Ein Fernsehteam des Kindersenders KiKa drehte am 09.12.2021  in der HABA Digitalwerkstatt einen Beitrag für das Format „Team-Timster“ über den digitalen Kunst-Workshop „Wir drehen einen Stop-Motion-Winterfilm“. Bei diesem Workshop konnten zwölf Kinder aus dem Rhein-Kreis Neuss erste Erfahrungen in der Erstellung von Animationsfilmen sammeln.

 

In kleinen Teams dachten sich die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren eigene Kurzgeschichten aus. Die Charaktere und Hintergründe wurden von den Kindern selbst gestaltet und mit einer kinderfreundlichen App zum Leben erweckt.

Die Verknüpfung der digitalen Bildung für Kinder mit dem Thema Weihnachten bewegte den KiKa dazu, den Workshop zu begleiten. Ausgestrahlt wurde der Beitrag am 19.12.2021.

 

Zum Ende des Drehtages besuchte Kreisdirektor Dirk Brügge die Gruppe und überzeugte sich von den Kursergebnissen an dem Tag. 

 

Mehr Infos zum zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss unter www.mint-machen.de

 

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH ist Trägerin des zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss, das gefördert wird durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, durch das Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch den Rhein-Kreis Neuss. Unter anderem unterstützen die Unternehmen Currenta GmbH & Co OHG, HABA Digitalwerkstatt, westenergie und Zülow AG das zdi-Netzwerk.

 

7.           KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss –

 

Fortsetzung des Förderzeitraums der Kommunalen Koordinierung der Landesinitiative KAoA in 2022-23

 

Der Rhein-Kreis Neuss freut sich über die Bewilligung des gestellten Antrags vom 26.08.2021 zur Fortsetzung ihrer Förderung, der Kommunalen Koordinierung KAoA, in den Jahren 2022 und 2023. Mit dem Bescheid der Bezirksregierung Düsseldorf vom 03.11.2021 wurde diesem entsprochen. Bei der verlängerten Förderung handelt es sich um den ersten Abschnitt innerhalb des weiteren Förderzeitraums des Europäischen Sozialfonds (ESF) 2021-2027 für die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) – Übergang Schule – Beruf in NRW“.

 

Stärkung der dualen Ausbildung durch Kurs auf Ausbildung

 

Das seit April 2021 laufende Coaching- und Vermittlungsangebot „Kurs auf Ausbildung“ eröffnet jungen Menschen zusätzliche Chancen auf einen erfolgreichen Berufsstart. Mit einem Beratungskonzept für Jugendliche, die aufgrund der Pandemiesituation keine Ausbildungsstelle finden konnten, fügt es sich in die Zielstellung der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“, in dessen Rahmen die Kommunale Koordinierung den frühzeitigen Erhalt einer Anschlussperspektive für alle Jugendlichen sicherstellt. Weitere Zielsetzungen sind die Stabilisierung von Ausbildungsverhältnissen und das Entgegenwirken möglicher Ausbildungsabbrüche.

Kreisdirektor Dirk Brügge unterstützt, dass das Programm nach ersten erfolgreichen Vermittlungen künftig verstärkt an den Berufskollegs Einsatz findet. Dort sind viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger eingemündet, die pandemiebedingt Sorge um einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben haben. Insgesamt nehmen derzeit 40 junge Menschen im Rhein-Kreis Neuss an Kurs auf Ausbildung teil. Das Bildungszentrum Niederrhein führt die Angebote des Programms durch, unter anderem die individuelle Unterstützung der Jugendlichen bei der Suche nach Praktika- und Ausbildungsstellen sowie beim Bewerbungsprozess.

 

Aufruf zum Interessensbekundungsverfahren: Ausbildungsprogramm NRW

 

Der nächste Durchlauf des erstmalig im Jahr 2018 implementierten Ausbildungsprogramms NRW wurde mit dem erneuten Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen eingeleitet. Bis zum 30.12.2021 konnten interessierte Bildungsträger im Rhein-Kreis Neuss ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Die Regionalagentur Mittlerer Niederrhein prüft die eingegangen Trägerkonzepte und spricht in Abstimmung mit der Agentur für Arbeit und der Kommunalen Koordinierung KAoA im Rhein-Kreis Neuss zum 19.01.2022 eine Empfehlung aus. Auf dieser Grundlage schließt sich das Auswahlverfahren durch das MAGS an sowie die zweite Verfahrensstufe zum regulären Antrags- und Bewilligungsverfahren. Ein finaler Termin der Zuschlagserteilung ist nicht bekannt. Start des neuen Durchgangs wird der 1. Mai 2022 sein.
Mit dem Ziel Passungsproblemen auf dem Ausbildungsmarkt entgegenzuwirken und regionale und lokale Unterschiede auszugleichen, wird das Programm im Rahmen der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) – Übergang Schule –Beruf“ in NRW aktuell in Gebietskörperschaften mit ungünstiger Ausbildungsmarktlage umgesetzt. Ziel ist außerdem die betriebliche Ausbildung von Fachkräften als Beitrag zur Schließung absehbarer Fachkräftelücken zu fördern sowie Anreize für Unternehmen zu schaffen, zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten.

In den ersten 24 Monaten ab dem 01. September 2022 werden mit dem Ausbildungsprogramm NRW ein Zuschuss zur Ausbildungsvergütung in Höhe von 325 € pro Monat sowie eine Begleitung der Jugendlichen gefördert. Das Programm richtet sich an junge Menschen mit mehreren Vermittlungshemmnissen. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit sowie durch das Jobcenter. Aufgabe des umsetzenden Bildungsträgers ist die Akquise von Ausbildungsunternehmen und weiteren Ausbildungsstellen, das Matching zwischen Betrieb und Jugendlichen und darüber hinaus die Begleitung der Auszubildenden sowie deren ausbildenden Betrieben.

 

Umsetzung der Potenzialanalyse im Schuljahr 2021/22

 

Nach sehr guter Zusammenarbeit, aber auch großem Kraftakt, der für die immer neuen Terminabstimmungen, die sich ständig verändernden Anforderungen und schließlich die Durchführung der Potenzialanalyse in Digitalform im letzten Schuljahr notwendig war, freuen sich die Kommunale Koordinierung, Träger und alle weiterführenden Schulen im Rhein-Kreis Neuss in diesem Jahr über eine vergleichsweise problemlose Umsetzung. Die Elterninformationsveranstaltungen konnten zu Beginn des Jahres noch in Präsenz durchgeführt werden und werden jetzt, durch die angezogene Pandemielage, wie im letzten Jahr erprobt, wieder online umgesetzt. Das Angebot wird von vielen Eltern und Erziehungsberechtigten gerne angenommen. Die Potenzialanalyse hingegen kann solange in Präsenzform durchgeführt werden, wie die Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund den Unterricht in Präsenz besuchen. Ein unerwarteter, positiver Effekt bei der Umsetzung in diesem Schuljahr ist bisher, dass weniger Schülerinnen und Schüler, als bei regulären Durchläufen der letzten Jahre, krankheitsbedingt am Umsetzungstag gefehlt haben und einen Nachholtermin in Anspruch nehmen mussten.

Das Standardelement Potenzialanalyse bildet den ersten Baustein der beruflichen Orientierung im KAoA-Prozess und kombiniert wissenschaftlich anerkannte Testverfahren sowie handlungsorientierte Aufgaben und Elemente von Assessmentverfahren. Außerdem bezieht sie Lebens- und Arbeitswelten ein, berücksichtigt die Verschiedenartigkeit der Schülerinnen und Schüler und erfasst individuelle Interessen und Neigungen.

 

8.   Außenwirtschaftsförderung / Internationalisierung

 

„Europe’s Heartbeat“  
Firma Yanfeng mit Sitz im Rhein-Kreis Neuss ist Teil  der neuen Standortmarketingkampagne und des Imagefilms von NRW.Global Business

 

Am 03.12.2021 stellten NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Felix Neugart, Geschäftsführer der landeseigenen Trade & Investment Agency NRW.Global Business, in Düsseldorf die neue internationale Standortmarketingkam-pagne des Landes Nordrhein-Westfalen und einen neuen Film für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen vor. Mit dem Claim „Europe’s Heart-beat“ wirbt das Land Nordrhein-Westfalen künftig international um ausländische Investoren.

 

Im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung setzt das Standortmarketing von NRW.Global Business in der ersten Phase der Kampagne den Fokus auf Innovations-themen wie Neue Mobilität, Smart Manufacturing, Künstliche Intelligenz oder Cyber Security. Der neue Standortfilm, weitere Kurzfilme zu Schwerpunktthemen sowie verschiedene Anzeigen- und Bannermotive setzen „Europe’s Heartbeat“ in Szene.

 

Im Standortfilm werden in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen gezeigt, die mit ihrem Know-how exemplarisch für die Innovationskraft des Landes stehen.

 

Neben der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Jülich Supercomputing Center (JSC) am Forschungszentrum Jülich, der Hersteller von Haushaltsgeräten Miele, der israelische Spezialist im Bereich künstliches Sehen Orcam Technologies zählte hierzu auch der chinesische Automobilzulieferer und Technologiekonzern Yanfeng Automotive Interiors mit Sitz in Neuss. Yanfeng ist der Weltmarktführer im Bereich der automobilen Innenausstattung und präsentiert im Imagefilm sein innovatives vollautonomes Fahrkonzept, das die Art und Weise der Fahrzeugnutzung neu definiert.

 

Den neuen NRW-Standortfilm der Kampagne „Europe’s Heartbeat“ können Sie unter https://www.nrwglobalbusiness.com/index.php?id=439 einsehen.

 

9.   Tourismusförderung / Standortmarketing

 

Region Köln/Bonn e.V. - Kooperationsrunde Tourismus/Naherholung -

Studie zu regionalen Besucherströmen und deren Lenkung

 

Das Institut für Outdoor, Sport und Umweltforschung der Deutschen Sporthochschule Köln wurde von der Kooperationsrunde Tourismus/Naherholung des Köln/Bonn e. V., unter Federführung des Naturparks Rheinland, beauftragt, die naturbezogene Naherholung und den Tagestourismus in der Region Köln/Bonn im Hinblick auf das durch die Corona-Pandemie ausgelöste veränderte Freizeitverhalten näher zu untersuchen.

 

Es galt im Rahmen der Untersuchung, Qualität und Quantität der Naherholungs-Angebote zu beurteilen sowie ferner lokale touristische Hotspots und Effekte, die durch die Pandemie ausgelöst wurden und zukünftig noch werden, zu identifizieren.

 

Als methodische Ansätze wurden Expertengespräche und Feldbefragungen an 35 Standorten (u. a. in Zons und am Kloster Knechtsteden) gewählt, die im April und Mai 2021 stattfanden. Die Tourismusförderung des Rhein-Kreises Neuss stand dem Untersuchungsteam als Interviewpartner zur Verfügung.

 

Die Ergebnisse liefern eine erste Grundlage, um adäquate Lenkungskonzepte für ein zukunftsfähiges Besuchermanagement in der Region Köln/Bonn etablieren zu können.

 

Die Studie befindet sich in der Anlage.

 


Arbeitskreis Tourismus im Rhein-Kreis Neuss

 

Am 13. Dezember 2021 fand die 12. Arbeitskreissitzung Tourismus im Rhein-Kreis Neuss als Online-Konferenz unter Leitung von Kreis-Tourismusförderin Steffi Lorbeer statt. Neben der Teilnahme von Vertreterinnen/Vertreter  unmittelbar aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft erfolgt hier auch der regelmäßig inhaltliche Austausch des Kreises mit den Tourismusorganisationen bzw. den Tourismusverantwortlichen der Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss. Es nahmen 12 Personen teil.
Über folgende Themen erfolgte der Austausch:

 

-      Touristisches Datenmanagement in Nordrhein-Westfalen: aktuelle Entwicklungen rund um den „Data Hub NRW“

-      Förderprojekte für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus: Start EFRE-Förderphase 2021-2027 sowie REACT/EU

-      Neuauflage des Kultur- und Freizeitführers 2022

-      Sachstand zu den Tourismusmessen

 

Teilnahme an Tourismusmessen

 

Mit den jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie können einige Tourismusmessen nicht  zu den ursprünglich geplanten Terminen stattfinden. Aktueller Stand:

 

-      Touristikmesse Niederrhein in Kalkar:

Terminverschiebung vom 29. und 30. Januar auf den 2. und 3. April 2022

-      Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin

als Präsenzformat abgesagt; ein virtueller ITB Berlin Kongress und der ITB Digital Business Day im März 2022 sind in Planung

-      REISE + CAMPING Essen:

Messe im Präsenzformat vom 16. bis 20. Februar 2022 weiterhin geplant