Beschlussvorschlag:
Der Kreisausschuss nimmt den
Bericht zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung/Europabüro, Stand Januar
2013, zur Kenntnis.
Sachverhalt:
1. Konjunktur und Arbeitsmarkt
Das ifo-Institut
prognostiziert für Deutschland in 2013 ein Wirtschaftswachstum von 0,7 % - und
damit in gleicher Höhe wie für 2012. Dabei wird die langfristige Entwicklung
aber positiv gesehen, denn nach einem schwächeren Jahresstart 2013 wird im
Laufe des Jahres ein stärkeres Anziehen der Konjunktur vorhergesagt.
Eine Berechnung
des statistischen Landesamtes IT.NRW hat den Rhein-Kreis Neuss erneut als einen
der landesweit produktivsten Standorte bestätigt. Je Erwerbstätigen wurde für
2010 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 73.767 € und damit einen Anstieg um 2,4
% im Vergleich zum Vorjahr ermittelt. Der Rhein-Kreis Neuss ist damit bester
Kreis, von den kreisfreien Städten weisen lediglich Bonn (81.488 €), Essen
(81.074 €), Düsseldorf (79.725 € und Duisburg (75.795 €) höhere Werte auf.
Der Lage am
Arbeitsmarkt hat sich im Dezember stabil gezeigt und weist nur geringe
Änderungen auf. Im Dezember 2012 stieg die Arbeitslosenzahl in Deutschland im
Vergleich zum November um 88.000 auf 2.840.000. Gegenüber dem Vorjahresmonat
bedeutet dies einen Anstieg um 60.000 Personen. Die Arbeitslosenqoute stieg im
Dezember von 6,5 % im November auf 6,7 % (Dezember 2011: 6,6 %).
In
Nordrhein-Westfalen waren zum Jahresende 722.000 Personen arbeitslos, rund
35.000 Personen mehr als vor einem Jahr und 7.700 mehr als im November 2012.
Die Arbeitslosenquote stieg auf 7,9 %. Im November lag sie bei 7,8 %, im
Dezember 2011 bei 7,6 %.
Im Rhein-Kreis
Neuss verlief die Entwicklung der Arbeitslosigkeit vergleichbar, allerdings auf
einem niedrigeren Niveau. Im Dezember 2012 waren 13.411 Personen arbeitslos
gemeldet. Gegenüber November bedeutet dies eine Zunahme um 228, gegenüber
Dezember 2011 um 582 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 % und ist
gegenüber November moderat um 0,1 Prozentpunkte, gegenüber Dezember 2011 um 0,2
Prozentpunkte gestiegen.
Im Vergleich zum
Vorjahr konstant geblieben ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II.
Im Dezember 2012 lag diese bei 8.982 Personen und damit um 2 Personen niedriger
als im Dezember 2011 (8.980), aber um 131 Personen höher als im November 2012
(8.851).
Im Weiteren wird
auf den beiliegenden Arbeitsmarktreport verwiesen.
2. Wirtschaft und Familie
Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen 2012 im Rhein-Kreis Neuss“
Zum zweiten
Mal nach 2009 zeichnete der Rhein-Kreis Neuss am 16.12.2012 die
„Familienfreundlichsten Unternehmen 2012 im Rhein-Kreis Neuss“ aus.
Vorausgegangen war ein entsprechender Wettbewerbsaufruf der
Wirtschaftsförderung an die Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss. Teilnehmen
konnten kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern und
bis zu 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Insgesamt haben 19 Unternehmen
Wettbewerbsbeiträge eingereicht und sich mit der Vorstellung ihrer Maßnahmen
und Projekte zu mehr Familienfreundlichkeit dem Auswahlverfahren gestellt.
Ausgezeichnet
wurden folgende Unternehmen:
1.
Platz: Praxis Dr. med. Rainer Betzholz und Dr. med. Kirsten Holtappels aus
Neuss
2.
Platz: OVS Computerhandelsgesellschaft mbH aus Neuss
3.
Platz: BWS Technologie GmbH aus Grevenbroich
4.
Platz: Steuerbüro Bootz, Brammertz und Schiel aus Neuss
Die
Wettbewerbsgewinner hatten mit zahlreichen familienfreundlichen Maßnahmen
überzeugt. Dazu zählten u. a.: flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit,
Gesundheitsvorsorge, Weiterbildung auch für Teilzeitbeschäftigte und
Mitarbeiter in Elternzeit, Sonderurlaub auch für die Pflege von Angehörigen,
Eltern-Kind Büro, Kooperation mit einem Kindergarten, finanzielle Unterstützung
für die Kinderbetreuung.
Gastgeber des Festakts war die Firma IKS Schön GmbH aus Neuss, die im Jahr 2009
den 1. Preis bei diesem Wettbewerb gewonnen hatte. Unterstützt wurde der
Wettbewerb von den Netzwerken Allianz Wiedereinstieg und Aktiv A (wirksame
Hilfen für Alleinerziehende).
3.
Tourismusförderung
Neuer
Kultur und Freizeitführer 2013
Auch
für das Jahr 2013 hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss
mbH in Zusammenarbeit mit der Rheinland Media & Kommunikation GmbH eine
Neuauflage des Kultur- und Freizeitführers 2013 für den Rhein-Kreis
Neuss herausgegeben. Der inhaltlich und optisch komplett überarbeitete Kultur-
und Freizeitführer 2013 dient als zentrale Veröffentlichung im Tourismusbereich
und wird gezielt auf den diesjährigen touristischen Messen und Veranstaltungen
als Werbemedium eingesetzt. Der Kultur- und Freizeitführer erscheint in einer
Auflage von 10.000 Exemplaren und liegt in den Kreishäusern in Grevenbroich und
Neuss sowie in vielen Hotels und touristischen Einrichtungen aus. Die Broschüre
wird bei Anfragen nach touristischem Infomaterial verschickt und ist im
Internet als Download erhältlich (http://www.wfgrkn.de).
Der
Kultur- und Freizeitführer 2013 liegt zur Sitzung als Tischvorlage aus.
Messebeteiligungen
Um
vorwiegend neue Tages- und Übernachtungsgäste anzusprechen und auf die hiesigen
Freizeit- und Kulturmöglichkeiten im Rhein-Kreis Neuss hinzuweisen, beteiligt
sich die Wirtschaftsförderung auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Tourismusmessen.
Die 9.
Niederrheinische Tourismus- und Freizeitmesse (http://www.ntfm.de)
am 23. und 24. Februar 2013 findet in diesem Jahr erstmalig in Kalkar statt.
Die NTFM ist mit rund 25.000 Besuchern eine Endkundenmesse, die sich
vorwiegend an Tages- und Wochengäste aus
dem Bereich des nördlichen Niederrheins, des Ruhrgebietes und den Niederlanden
richtet.
Auf
der größten nordrhein-westfälischen Tourismusmesse Reise + Camping in Essen
(http://www.reise-camping.de)
vom 27. Februar – 03. März 2013 ist der Rhein-Kreis Neuss nach den
erfolgreichen Beteiligungen der vergangenen Jahre das fünfte Mal vertreten.
Dort werden etwa 95.000 Endkunden und Fachbesucher aus der gesamten
Tourismusbranche erwartet. Über parallel laufende Messen zu den Themen
Radfahren, Golf und Camping werden hier besonders für den Rhein-Kreis Neuss
interessante Zielgruppen angesprochen.
Die
Wirtschaftsförderung kooperiert bei beiden Messen im Verbund mit dem
Verkehrsverein der Stadt Neuss, dem Verkehrsverein Grevenbroich, der
Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen mbH, der Stiftung Schloss
Dyck, der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH und der allrounder
mountain resort gmbh & co. kg. Letztere beteiligt sich in diesem Jahr
erstmalig an beiden Messen.
Auf
der weltweit größten Tourismusmesse, der Internationalen Tourismusbörse in
Berlin (http://www.itb-berlin.de)
vom 06. – 10. März 2013 ist der Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit der allrounder
mountain resort gmbh & co. kg, der Stiftung Schloss Dyck und der
Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen an einem Counter des
Gemeinschaftsstandes der Region Düsseldorf/Köln/Bonn vertreten. Die
Internationale Tourismusbörse richtet sich vor allem an das Fachpublikum, daher
stehen hier vor allem Gespräche mit Akteuren aus der Tourismusbranche im Fokus.
Von den mehr als 172.000 Besuchern im Jahr 2012 waren 113.000 Besucher dem
Fachpublikum zuzurechen.
Das
sechste Jahr in Folge ist der Rhein-Kreis Neuss über den Verein
RadRegionRheinland auch wieder auf der größten nordrhein-westfälischen
Radreisemesse, der Radreisemesse Bonn (http://www.adfc-bonn.de),
vertreten. Am Sonntag, den 17. März 2013, werden etwa 10.000 Besucher zur
Radreisemesse in der Stadthalle Bad Godesberg erwartet.